globe: separates öffnene einer frameseite verhindern

Beitrag lesen

n'abend,

mir ist folgendes Problem entstanden: meine Webseite habe ich mit Frames aufgebaut,

mein Beileid. Hat es sehr weh getan?

nun gibt es aber "liebe" Mitmenschen welche einzelne Inhalte direkt verlinken sodas meine Hauptseite nebst der gewünschten Navigation nicht mit aufgerufen werden.

Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die Erkenntnis gewonnen, dass Frames doch nicht die beste Lösung sind. Diese lieben Menschen (oder wie Cheatah schon meinte, Suchmaschinen) machen dabei aber überhaupt nichts falsch. Ganz im Gegenteil. So läuft das im großen weiten Web nunmal. Man verlinkt auf seiten.

Wenn du deine Seiten nicht mit einer Navigation ausstattest, sondern dir mit Frames einen sonnigen Abend gönnst, darfst du dich nicht wundern wenns in der Nacht stürmisch wird.

Im Selfhtml habe ich ja gefunden wie ich es verhindern kann das eine html Seite in einem Frame eingebettet wird aber ich suche eine Möglichkeit genau anderst herum. Gibt es einen Script oder eine andere Möglichkeit mit welcher ich ein separates Aufrufen der html Seiten ausserhalb meiner frames verhindern oder alternativ dazu auf meine Startseite verlinken kann?

Das ist eine klasse Idee.
Demnach willst du mir also nicht erlauben, eine deiner Seiten zu bookmarken? Nein? Ich werde mich immer wieder durch die ganze Seite hangeln müssen, bis ich die Seite sehen darf, die ich gebookmarkt habe? Nicht nett.

Mal davon abgesehen, dass durch deine tolle zwei-frame-navigation ein Betrachten deiner Seite ohne Javascript unmöglich gemacht wird.

Aber bevor du jetzt anfängst zu weinen, weil du Frames benutzt hast, beantworte ich lieber mal deine Frage

/*  
 * Prüfe, ob die aktuelle Seite als eigenständige Seite geladen wurde.  
 * Wenn ein Ketzer es wagen sollte unsere tollen Frames kap0tt zu machen,  
 * dann laden wir nun einfach eine andere Seite.  
 */  
if(top.frames.length <= 0) top.location = 'http://www.domain.com/frameset.php?mainframe=' + window.location.pathname + window.location.search; 

Im Beispiel wird zunächst geprüft, ob die Seite eigenständig, oder als Frame geladen wurde. Wenn die Seite nicht in einem Frame ist, wird frameset.php aufgerufen. frameset.php bekommt von uns den Hinweis auf welcher Seite wird waren, damit wir zwar den Frame laden können, aber unsere Seite nicht verlieren.

weiterhin schönen abend...

--
wer braucht schon großbuchstaben?
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|