Hallo,
Besonders häufig auf Seiten von Künstlern.
es "tun" sich bei Künstlern aber auch mehr Fallen auf als bei einem normalen Dienstleister.
Ein Künstler sollte genau unterscheiden, ob er das Internet als "Ihr Schaffen schlicht wiedergebendes Medium" in einer Art Werkskatalog nutzen möchte oder als eigentliches Kunstmedium, das es durch ihr schaffen zu bereichern gilt.
Im letztgenannten Fall darf eine "Internetarbeit", also ein eigenständiges Internetwerk natürlich auch sperrig sein. Dann aber muß der kunstschaffende sich mit dem Material und der Geschichte seines Materials etc auch auskennen. Sonst kommt nur Grafitty-auf-Schulklo raus.
Will der Kunstschaffende aber nur sein Werk aufzeigen, das Internet also also als Reproduktionsmedium analog eines Kataloges, dann sollte er in 99% der Fälle die Arbeit an einem gutem Handwerker abgeben. Nur erst einmal einen finden ;-)
Freilich kann man auch in einer Galerie, Museum, also in einem öffentlichen Raum, eine Werkwiedergebende Ausstellung als Instalation konzepieren oder gar selbst die Instalation als Werk präsentieren, aber auch dann muß er sich mit dem Raum eben stärker auseinandersetzen als es die meisten Künstler im Internet wirklich vermögen.
_
Gute Künstler sollte das alles wissen. Sehe ich einen Kusntschaffenden, der hier einiges vermischt hat und eine eher schlechte instalation im Netz wagt, schliesse ich darauf auch direkt auf die (un)glaubwürdigkeit seiner Werke im realen Raum und er verliert.
_
Schwierig wird es natürlich, wenn ein kusnschaffender weite Teile der Verantwortung für eine Katalogpräsentation an einen Internethandwerker abgibt. Gerade bei Kusntschaffende ist die sensibilität über die Wichtigkeit der nichttextlichen Informationsebene (Gestaltungen wie Farbe, Form) weit höher als es bei den meist sich auch hier tummelnden html-Spezies, die gerade erst ihrem Mittelschule-Computer-AG-Lehrer entwachsen sind und "Form folgt dem Inhalt" mit "Form folgt eh automatisch und von alleine dem per css-html-geklebten Text" verwechseln.
(Lesende wie immer ausdrükclihc ausgenommen!!!)
Chräcker