Bieber: index.shtml vs index.html

Hallo,

ich hab beruflich ein etwas leidiges Thema vererbt bekommen, wovon ich letzendlich keine Ahnung hab. Ich habe eine Website, die als index Datei eine index.shtml (also keine übliche index.html oder .htm).

Seit kurzem ist es nun so, dass die index.shtml nicht mehr aufgerufen wird und man beim betreten der Seite etwas html-wirrwarr und ein paar zahlen sieht. Probehalber hab ich aus der .shtml Datei jetzt mal eine .html gemacht. Jetzt funktioniert es so halb. Die Seite wird zumindest wieder gefunden und aufgebaut. Allerdings fehlt jetzt die Menuleiste die normal oben aufgebaut wird.

Woran kann es liegen das aufeinmal die index.shtml nicht mehr gefunden wird.

Ist für mich eine etwas blöde Situation, da ich wie gesagt kaum bis gar keine Ahnung von Webprogrammierung hab.

Danke für Hilfe.

  1. Hell-O!

    Seit kurzem ist es nun so, dass die index.shtml nicht mehr aufgerufen wird und man beim betreten der Seite etwas html-wirrwarr und ein paar zahlen sieht.

    Wenn man beim Betreten der Seite etwas sieht, wird die index.shtml doch gefunden, ansonsten gäbe es einen Fehler. Du weißt, dass .shtml auf Seiten hindeutet, die Server Side Includes enthalten?

    Probehalber hab ich aus der .shtml Datei jetzt mal eine .html gemacht. Jetzt funktioniert es so halb. Die Seite wird zumindest wieder gefunden und aufgebaut. Allerdings fehlt jetzt die Menuleiste die normal oben aufgebaut wird.

    Es scheint mir so, als ob entweder die Include-Anweisungen nicht richtig funktionieren oder dass die einzubindenden Daten (also das Menü) irgendwie nicht korrekt abgerufen werden können. Gibt es einen Link zu der Seite?

    Siechfred

    --
    Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
    Welcome To Carcass Cuntry || Steuerfreie Geburtsbeihilfen?  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.
    1. Es scheint mir so, als ob entweder die Include-Anweisungen nicht richtig funktionieren oder dass die einzubindenden Daten (also das Menü) irgendwie nicht korrekt abgerufen werden können. Gibt es einen Link zu der Seite?

      Siechfred

      ja, www.versandlogistik.info die seite ist im moment tot(hab die .html wieder rausgenomme), wenn man aber die seite über www.versandlogistik.info/index.shtml betritt funktioniert alles.

      diese serverseitigen sachen, wo sind diese normal abgelegt? bzw. komme ich da überhaupt dran oder sind das sachen die nur der provider verändern kann?

      1. ja, www.versandlogistik.info die seite ist im moment tot(hab die .html wieder rausgenomme), wenn man aber die seite über www.versandlogistik.info/index.shtml betritt funktioniert alles.

        Dann kann es sein, dass die .htaccess Datei bzw. in der Serverkonfiguration die index.shtml nicht als standard aufgelistet ist.

        Wenn es eine .htaccess Datei auf dem Server gibt, füg mal
         diese Zeile hinzu:

        DirectoryIndex index.shtml index.htm

        Struppi.

        --
        Javascript ist toll (Perl auch!)
        1. Wenn es eine .htaccess Datei auf dem Server gibt, füg mal
          diese Zeile hinzu:

          DirectoryIndex index.shtml index.htm

          Struppi.

          Derzeit steht in der .htaccess folgendes drin

          <LIMIT GET POST>
          AuthType        Basic
          AuthName        SecureArea
          AuthUserFile    /home/business/versandlogistik.info/www.versandlogistik.info/doc/.htpwd
          AuthGroupFile   /home/business/versandlogistik.info/www.versandlogistik.info/doc/.htgrp
          </LIMIT>

          Hab die zeile mal innerhalb und außerhalb des <limit> eingefügt, allerdings funktioniert es damit trotzdem nicht.

          Diese Dateien wurden erstellt, als ich PHP aktiviert hab(versehentlich), brauch ich die überhaupt bzw. funktionieren die überhaupt, wenn ich kein PHP benutze.

          hab mal in der .shtml datei nach gesehen, die server includes sind vorhanden und liegen auch an der richtigen stelle.

          1. hi,

            Derzeit steht in der .htaccess folgendes drin

            <LIMIT GET POST>
            AuthType        Basic
            AuthName        SecureArea
            AuthUserFile    /home/business/versandlogistik.info/www.versandlogistik.info/doc/.htpwd
            AuthGroupFile   /home/business/versandlogistik.info/www.versandlogistik.info/doc/.htgrp
            </LIMIT>

            Das ist unwirksam, schmeiß es ganz raus.
            (Damit es wirksam wäre, müsste zumindest noch ein Require hinzu, und damit wurde es einen Passwortschutz der Seite bei Aufruf über GET oder POST bewirken. Wenn das gra nicht gewollt ist, raus damit.)

            Wo liegt die .htaccess-Datei, in die du Struppis Vorschlag eingesetzt hast - auch in dem Verzeichnis, wo sich die index.shtml befindet?

            Ist dein Webserver überhaupt ein Apache?
            Wenn ja, wer konfiguriert den? Frage ihn bzgl. AllowOverride, ob es dir erlaubt ist, die DirectoryIndex-Direktive in .htaccess-Dateien zu nutzen. Und frag ihn diesbezüglich auch noch, ob der Name der Verzeichnis-Konfigurationsdateien .htaccess lautet, oder anders eingestellt wurde.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  2. Hallo Bieber,

    ich vermute mal ds die index.shtml auf dem Server geparst wurde, sprich Element Serverseitig includiert worden sind.

    Da Du jetzt wohl mit dem Support Eurer Seite beauftragt worden bist, folgender Rat:

    • lehne es ab und Euer Unternehmen angagiert dafür einen Subunternehmen Freelancer (kostet auch nicht soviel)

    Wenn Du es selber machen möchtest, beantrage eine bzw. mehere Schulungen in HTML und ggf. PHP

    Oder ziehe Dich übers Wochenende oder mehere in den Keller zurück und lerne, lern, lerne

    Liebe Grüße,

    Bernd