Hallo Daniel,
ich habe einen netten nebenjob (20 Std.Woche) als programmierer in aussicht.
Angestellter oder Freiberuflich?
doch worauf sollte ich achten oder was sollte ich für fragen stellen um herauszufinden ob die ganze sache seriös ist?
Wie bist du an den Job gekommen? Wer hat ihn vermittelt. Wie war der Kontakt zum potenziellen Auftrag- / Arbeitgeber. Kennt ihr euch persönlich? Was spuckt Google über die Geschäftspartner aus?
und wie sieht so eine heimarbeit vertraglich aus? bekomme ich einen vertrag mit der post unterschreibe ihn und schicke ihn wieder zurück?
Prinzipiell besteht Vertragsfreiheit. Konkludentes Handeln gilt ebenso wie Schriftform. Dennoch bestehen bestimmte Zwänge bei einigen Vorgängen. Aber dazu wissen wir zu wenig.
die firma bzw. meinen ansprechpartner werde ich ja nicht zu gesicht bekommen da die firma 600 kilometer von meinem wohnort entfernt ist.
In Zeiten von WWW und Flatrates kein Problem mehr. Die Frage ist: "Was hast du für ein Gefühl dabei?"
was sind typische anzeichen um zu merken das die sache nicht ganz seriös ist?
- Ausbleibende Honorare
- Ausbleibende Arbeitsverträge
- Fehlende Kontaktmöglichkeiten
- Fehlende Annsprechpartner
- Mangelnde Bereitschaft sich mal persönlich zu treffen
- Schlechtes Bauch-Gefühl bei dir selbst
- ....
Mit freundlichen Grüßen,
André