Hallo Alexander,
95% versteht kein Wort und die restlichen 5%, die es wirklich interessiert langweilen sich zu Tode.
Oh man, du sprichst mir sowas von aus dem Herzen.
Ich merke in letzter Zeit dass es nicht mehr so viele Informatikinteressierte gibt. Das sehe ich an dem Serverteam meiner Schule. Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin. Oder die Schülerhomepage-AG: nur 5 10er.
Ich kann diese Tendenz bestätigen, bin aber sehr froh darüber.
Es wird kräftig gesiebt und zurück bleiben die, die sich wirklich dafür interessieren.
Generell denken bzw. dachten wohl viele, sie seien designierte Informatiker, weil sie zwei Stunden am Tag Age of Empires spielten und wussten, wie man eine CD ohne Feuerzeug brennen kann.
Dazu kam, dass das Schulfach Informatik als die "Luschenstunde" schlechthin angesehen wurde (zumindest an unserer Schule). Nunja, unser damaliger Lehrer war der Vertreibung dieses Klischees auch nicht gerade dienlich. ;-)
Jetzt in der Oberstufe merken einige wohl endlich, dass Informatik doch mehr als nur Klicki-Bunti ist. Wenn die Lehrer dann von ER-Modellen, Normalisierung oder Datenintegrität sprechen, sehe ich die mich umgebenden Kiefer doch reihenweise ein Stockwerk tiefer rutschen.
Mir soll´s recht sein.
Mir tun allerdings jetzt schon die Leute leid, die irgendwann in der Oberstufe Informatik-Unterricht mit der ganzen restlichen Stufe haben, weil Informatik ein reguläres Schulfach wird.
Mh, bei uns ist es ein "reguläres Schulfach", und das war es auch schon immer.
Beste Grüße
Richard