glan: Informatik: Immer unbeliebter?

Ich merke in letzter Zeit dass es nicht mehr so viele Informatikinteressierte gibt. Das sehe ich an dem Serverteam meiner Schule. Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin. Oder die Schülerhomepage-AG: nur 5 10er.

Woran liegts?
Vieleicht daran, dass die Meisten denken Informatik wäre langweilig.
Oder man könne nichts mehr erforschen/entdecken?

Ps. Wäre schön wenn hier eine Diskussion entstehen würde...

MfG

--
SELF forever
  1. hi,

    Ich merke in letzter Zeit dass es nicht mehr so viele Informatikinteressierte gibt. Das sehe ich an dem Serverteam meiner Schule. Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin. Oder die Schülerhomepage-AG: nur 5 10er.

    Woran liegts?
    Vieleicht daran, dass die Meisten denken Informatik wäre langweilig.

    Ich vermute eher, dass langsam mehr Leute checken, dass "Informatik" auch schon im Schulunterricht etwas mehr bedeutet, als sich vor 'ne Kiste zu setzen und Spielchen zu zocken. (So war's zumindest zu meiner Schulzeit, als bei uns Ende der Mittelstufe "Informatik" angeboten wurde. Da habe ich rechts und links von mir schon reihenweise die Kinnladen runterklappen gesehen, als es mit elementarer Aussagenlogik losging. Die Ausnahmen, die Leute, die das interessierte und die's auch kapierten, konnte man an einer Hand abzählen.)

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Weitere möglichkeit - die Jäger/Beute kurve der Arbeitsplätze ist in der Phase des absinkens ;) das hat man dem boom der 90er zu verdanken... aber ist jas nur ein IMHO ^^
       MFG

      --
      __________________________-
      Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
  2. Moin!

    Ich merke in letzter Zeit dass es nicht mehr so viele Informatikinteressierte gibt. Das sehe ich an dem Serverteam meiner Schule. Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin. Oder die Schülerhomepage-AG: nur 5 10er.

    Serveradministration hat mit Informatik nichts zu tun.

    Homepageadministration hat mit Informatik nichts zu tun.

    Wenn du die mal ansiehst, was Informatik wirklich ist (http://de.wikipedia.org/wiki/Informatik), dann wirst du wahrscheinlich feststellen, dass Informatik doch deutlich wissenschaftlicher und uncomputeriger ist, als man es bräuchte, um die Kiddies zu begeistern.

    Insbesondere wird in der Informatik viel zu wenig rumgedaddelt. :)

    Woran liegts?
    Vieleicht daran, dass die Meisten denken Informatik wäre langweilig.
    Oder man könne nichts mehr erforschen/entdecken?

    Hast du denn schon was entdeckt? Erforscht? Was interessiert dich? Nur wenn du deine Interessengebiete mit denen deiner Mitschüler vergleichst, siehst du die Unterschiede, und gelangst darüber dann zu Theorien, warum das, was man als "Informatikunterricht" an Schulen bezeichnet, nicht mehr als so interessant wahrgenommen wird.

    Vielleicht liegt's ja auch einfach nur daran, dass heutzutage in fast jedem Haushalt irgendeine Art von Computer steht, und auch fast überall Internetzugang existiert - der Informatikunterricht somit zumindest für die Jungs eine wesentliche Komponente der Faszination verloren hat, denn früher kriegte man ja nur im Unterricht mal einen richtigen Computer in die Finger.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
  3. Ich merke in letzter Zeit dass es nicht mehr so viele Informatikinteressierte gibt. Das sehe ich an dem Serverteam meiner Schule. Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin. Oder die Schülerhomepage-AG: nur 5 10er.

    Woran liegts?
    Vieleicht daran, dass die Meisten denken Informatik wäre langweilig.
    Oder man könne nichts mehr erforschen/entdecken?

    *LOL*

    Also, die meisten gehen des Geldes wegen zum Arbeiten. Da zu Zeiten der Jahrtausendwende "händeringend" nach Indern gesucht wurde und selbige bereits am Flughafen, gleich welcher Qualifikation, einen Arbeitsvertrag >= 50.000 Euro/Jahr bekamen, hatte Informatik einen hohen Stellenwert. Weil man ja mit "Knöpfchen drücken" viel Geld machen konnte. Der Blödsinn, der im Neuen Markt feil geboten wurde, hat jedem normal denkenden Menschen Kopfschmerzen bis zum Erbrechen bereitet.

    Nachdem nun alle Blasen geplatzt sind (gut, Herpes und so mal ausgenommen) und Proleten-Karl erkennt, daß er am Fließband besser aufgehoben ist, als wenn er sich zu einem "Diplom-Informatiker" ausbilden läßt, ist die Nachfrage eben wieder gesunken. Ähnlich wie damals, als Boris Becker und Steffi Graf nicht mehr Tennis spielten, potentielle Nachwuchs-Spieler in der Bedeutungslosigkeit verschwanden und die Tennis-Schulen plötzlich nicht mehr von hysterischen Muttern überrannt wurden, die alle gleichzeitig "Wunderkinder" auf die Welt brachten.

    Diese "Reinigung" tut dem Markt sehr gut und man kann, wie wahsaga schon sagta, die guten Leuten an einer Hand abzählen. Dadurch bekommt der Beruf auch wieder ein Ansehen, denn nur die Arbeit, die einen gewissen Grad an Können (sei es handwerklich oder geistig) voraussetzt, wird auch von den Leuten/Chefs geschätzt.

    Gruß

    Hans

    1. Hallo,

      [...] Tennis-Schulen plötzlich nicht mehr von hysterischen Muttern überrannt wurden, ...

      das stelle ich mir sehr exotisch vor, wenn plötzlich ein ganzes Rudel kreischender M8-Muttern über eine Tennisschule herfällt! *lol*

      wie wahsaga schon sagta,

      Äh? Typo oder Absicht? ;-)

      Schönen Abend noch,
       Martin

      --
      Lieber Blödeleien als blöde Laien.
      1. Hi Martin !

        das stelle ich mir sehr exotisch vor, wenn plötzlich ein ganzes Rudel kreischender M8-Muttern über eine Tennisschule herfällt! *lol*

        Na, die kreischenden Muttern muß halt mal gut ölen, dann kreischen sie nicht mehr so ;-)

        wie wahsaga schon sagta,

        Äh? Typo oder Absicht? ;-)

        Dazu saga ich nichts ;-)

        Gruß

        Hans

  4. Hallo,

    Woran liegts?

    Meiner Meinung nach einfach daran, dass Informatik einfach "schwer" ist. Leider war es bis vor kurzem üblich jeden der nicht wusste was er tun soll etwas "mit dem Computer" beibringen zu wollen (Studium oder "Weiterbildungen"). Zum Glück (für mich zumindest) ist es aber so, dass es nicht sehr viele Leute gibt, die sich gerne mit Algorithmen, Implementierungen und Computern generell herumschlagen.

    Wir waren auch so ein "Webdesign"-Zweig und es war auch sehr gut gemeint. Nur haben sich die meisten "ein bisschen mehr Word" darunter vorgestellt. Zwei von fünfzehn haben es gerne (und auch gut) gemacht und wir haben auch "vom Fleck weg" einen guten Studentenjob gefunden - für die anderen war es halt auswendiglernen von Quelltexten.

    An der Uni bietet sich ein ähnliches Bild: Es fangen viele an, die ein "Homepageprojekt" oder den ECDL gemacht haben und jetzt halt Informatik machen, "weil man ja soviel verdienen kann". Zum Glück sind die meisten aber nach der dritten Woche Diskrete Mathematik ausgestiegen.

    Gruß,
    Severin

    --
    They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety.
    -- Benjamin Franklin
  5. Sup!

    Woran liegts?
    Vieleicht daran, dass die Meisten denken Informatik wäre langweilig.
    Oder man könne nichts mehr erforschen/entdecken?

    Naja, natürlich kann man mit fortschreitender Entwicklung der Informatik nur noch mit immer mehr Aufwand immer kleinere Fortschritte in der Forschung machen, und es gibt auch schon immer mehr; dennoch kann man anscheinend immer noch mit irgendwelchem Quatsch (z.B. kostenlos Video-Clips hosten) Geld machen.

    Ich find's auf jeden Fall gut, wenn es weniger Informatikinteressierte gibt, dann steigt potentiell mein Gehalt ;-)

    Gruesse,

    Bio

    --
    Never give up, never surrender!!!
    1. habe d'ehre Bio

      Ich find's auf jeden Fall gut, wenn es weniger Informatikinteressierte gibt, dann steigt potentiell mein Gehalt ;-)

      Doch nicht in die *grosse* Politik? :-)

      man liest sich
      Wilhelm

      1. Sup!

        Doch nicht in die *grosse* Politik? :-)

        Eins nach dem anderen... die Weltherrschaft ist erst für 2010 geplant - wuahahahahaaarrr!

        Gruesse,

        Bio

        --
        Never give up, never surrender!!!
        1. habe d'ehre Bio

          Doch nicht in die *grosse* Politik? :-)

          Eins nach dem anderen... die Weltherrschaft ist erst für 2010 geplant

          Hmhh, wenn man http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,439190,00.html so liest, schaetze ich, dass schon sehr bald wieder Wahlkampf angesagt ist. Koennte evtl. noch kalt an den Staenden auf den Marktplaetzen sein. ;-)

          man liest sich
          Wilhelm

          1. Sup!

            Hmhh, wenn man http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,439190,00.html so liest, schaetze ich, dass schon sehr bald wieder Wahlkampf angesagt ist. Koennte evtl. noch kalt an den Staenden auf den Marktplaetzen sein. ;-)

            Ja, und es wird immer kälter. Aber ein künftiger Spitzenpolitiker braucht auch ein paar Geschichten, die er später zum besten geben kann, so mit Volksnähe und Basisnähe und bla; da muss ich dann also durch!

            Gruesse,

            Bio

            --
            Never give up, never surrender!!!
  6. Hallo Forum,

    Ich merke in letzter Zeit dass es nicht mehr so viele Informatikinteressierte gibt. Das sehe ich an dem Serverteam meiner Schule. Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin. Oder die Schülerhomepage-AG: nur 5 10er.

    Ich kann diese Tendenz bestätigen, bin aber sehr froh darüber.

    Es wird kräftig gesiebt und zurück bleiben die, die sich wirklich dafür interessieren.

    Blöd nur wenn zu wenige zurückbleiben und der Unterricht gestrichen wird, so wie bei mir vor 2 Jahren.

    Mir tun allerdings jetzt schon die Leute leid, die irgendwann in der Oberstufe Informatik-Unterricht mit der ganzen restlichen Stufe haben, weil Informatik ein reguläres Schulfach wird.

    95% versteht kein Wort und die restlichen 5%, die es wirklich interessiert langweilen sich zu Tode.

    Gruß
    Alexander Brock

    1. Hallo Alexander,

      95% versteht kein Wort und die restlichen 5%, die es wirklich interessiert langweilen sich zu Tode.

      Oh man, du sprichst mir sowas von aus dem Herzen.

      Ich merke in letzter Zeit dass es nicht mehr so viele Informatikinteressierte gibt. Das sehe ich an dem Serverteam meiner Schule. Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin. Oder die Schülerhomepage-AG: nur 5 10er.

      Ich kann diese Tendenz bestätigen, bin aber sehr froh darüber.

      Es wird kräftig gesiebt und zurück bleiben die, die sich wirklich dafür interessieren.

      Generell denken bzw. dachten wohl viele, sie seien designierte Informatiker, weil sie zwei Stunden am Tag Age of Empires spielten und wussten, wie man eine CD ohne Feuerzeug brennen kann.

      Dazu kam, dass das Schulfach Informatik als die "Luschenstunde" schlechthin angesehen wurde (zumindest an unserer Schule). Nunja, unser damaliger Lehrer war der Vertreibung dieses Klischees auch nicht gerade dienlich. ;-)

      Jetzt in der Oberstufe merken einige wohl endlich, dass Informatik doch mehr als nur Klicki-Bunti ist. Wenn die Lehrer dann von ER-Modellen, Normalisierung oder Datenintegrität sprechen, sehe ich die mich umgebenden Kiefer doch reihenweise ein Stockwerk tiefer rutschen.

      Mir soll´s recht sein.

      Mir tun allerdings jetzt schon die Leute leid, die irgendwann in der Oberstufe Informatik-Unterricht mit der ganzen restlichen Stufe haben, weil Informatik ein reguläres Schulfach wird.

      Mh, bei uns ist es ein "reguläres Schulfach", und das war es auch schon immer.

      Beste Grüße
      Richard

      1. habe d'ehre Richard

        Wieso gibts Du eigentlich immer eine URL an, wenn da sowieso nichts ist?

        FORBIDDEN
        You don't have permission to access / on this server.

        Nur mal so nebenbei bemerkt.

        man liest sich
        Wilhelm

        1. Hallo Wilhelm,

          Wieso gibts Du eigentlich immer eine URL an, wenn da sowieso nichts ist?

          Ups, hab ich glatt vergessen. Die Seite wird umstrukturiert, aus der Signatur habe ich den Link bereits rausgenommen. Wie gesagt, einfach vergessen, aber danke für den Tipp.

          Beste Grüße
          Richard

        2. hi,

          Wieso gibts Du eigentlich immer eine URL an, wenn da sowieso nichts ist?

          FORBIDDEN
          You don't have permission to access / on this server.

          Um dich daran zu erinneren, dass du deine Nase nicht überall reinstecken sollst.

          scnr,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  7. Moin,

    Ich merke in letzter Zeit dass es nicht mehr so viele Informatikinteressierte gibt.

    Wann gab es denn mal mehr? Ich vermag keine fallende Tendenz zu erkennen.

    Das sehe ich an dem Serverteam meiner Schule. Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin.

    Wenn es bei uns an der Schule so etwas wie ein Server-Team gegeben hätte (was auch immer das ist), wäre niemand hingegangen. Bei uns haben alle Informatik scheiße gefunden. Ich auch.

    Grüße aus Hamburg
    Michel

    --
    Immer schön unter Realname posten.
    ie:) fl:} br:$ va:( ls:< fo:# rl:? n4:# ss:} de:/ js:) ch:? sh:( mo:{ zu:{
  8. Woran liegts?

    Vielleicht merken auch einfach nur immer mehr, dass das Informatik in der Schule

    a) erstens schon vom Lehrplan her völlig uninteressant ist und
    b) der Lehrer in 90 % aller Fälle weniger weiß als der Schüler?

    Nur mal so als Gedanke, brauchbare Informatiklehrer muss man mühsam suchen.

  9. Hallo,

    Außer mir sind da nur noch 3 12t-Klässler und 10t-Klässler drin.
    Oder die Schülerhomepage-AG: nur 5 10er.

    bei der Fülle der in der übrigen Welt vorhandenen möglichen Interessengebiete und Berufsfelder ist das doch noch überproportional viel.

    Chräcker

    --
    Erinnerungen?
    zu:]