Wichtig wären die Typen von dem, was übergeben wird:
processes[sub]["stitle"] und processes[sub]["stext"] sind Titel und Text in html Format.
Gut, also Textliterale/Strings, skalare Werte? (Vermutlich ja.)
Ich lasse mir das Ganze aus einer Datenbank mittels php auslesen und per echo schreib ich es dann beim Aufruf als JS in den Header des PopUp Fensters. Wenn ich mir die source ansehe, sieht's etwa so aus:
var processes = new Array();
p = new Array(5);
p['pid'] = 1;
p['ptitle'] = 'Reinigung eines Glasobjektträgers';
p['spid'] = 1;
p['stitle'] = 'Vorbereitung';
p['stext'] = "Die eigentliche Reinigung erfolgt im <em>Reinraum</em>. Die Objektträger befinden sich im <em>Optiklabor</em>.<br />"+
"<br />"+
"Es wird eine Leuchte mit Weißlicht verwendet, damit die Verunreinigungen besser zu erkennen sind.<br />"+
"<br />"+
"<img width="500" height="354" src="/pdb_tiny/files/Image/reinigung_1.jpg" alt="" />";;
processes.push(p);
Im IE funktioniert's nicht, bei Opera schon. Wichtig wäre eben, dass es im IE klappt.
Wenn es wirklich skalare Werte sind, wäre das eindeutig ein Fehler vom IE.
Wäre es eine (gute) Lösung, das processes Array auch im opener zu speichern?
Zumindest als Workaround sollte das funktionieren.
Alternativ Rouvens Vorschlag.
Ok, werde es mit einer - oder beiden, je nach Erfolg ;) - Lösung(en) beschäftigen.
Danke nochmals!
MfG, Georg.