Hi david,
habe auf meinen webspace ein .mov geladen dass gestreamt werden soll wenn der besucher den link dazu klickt.
Wenn Du das *.mov einfach über Deinen HTTP-Server einbindest, sollte die Datei als progressive download dargestellt werden, was bedeutet, dass der Player nach einem Buffering beginnt den Film darzustellen. Das war mal ein Feature, weil es früher Formate gab, die man nur nach dem kompletten Download ansehen konnte.
In Bezug auf "Streaming" wurden im Thread zwei verschiedene Techniken ansgesprochen.
1. Livestreams (Wikipedia-Artikel)
Hier werden Ereignisse "live", d.h. mit geringer Verzögerung ins Netz gestellt. Ein guter Server kann hier gleichzeitig verschiedene Auflösungen verwalten.
2. Streaming-Server
Mit dem Quicktime-Server habe ich keine Erfahrung, weil meine Firma früher einen Real-Server betrieben hat. Hier werden verschiedene Auflösungen in eine Datei gespeichert und je nach connect des Kunden vom Server bereitgestellt. Die verschiedenen Auflösungen in eine Datei kriegst Du mit der entsprechenden Video-Software. Unser Video-Schnittplatz konnte das damals direkt mit einem Haufen Optionen so ausspielen. Wie das bei Quicktime geht, musst Du wahrscheinlich auf den entsprechenden Adobe-Seiten nachlesen.
Viele Grüße
Mathias Bigge