Gunnar Bittersmann: Frage zur Struktur einer HTML-Datei

Beitrag lesen

Hello out there!

dass es sich bei Doctypes im Wesentlichen um STRUKTURGUIDELINES handelt,

„Guidelines“ klingt mir zu unverbindlich; ich würd von „Regeln“ sprechen.

während "http-equiv=content-type" meta-tags dem Browser Aufschluss darüber geben, nach welcher Zeichencodierung er die Oktetts (Bytes) zu interpretieren hat. Dabei handelt es sich allerdings doch auch um eine Art Strukturguideline (oder?)

Nein; Zeichencodierung ist viel tiefer. Durch die Zeichencodierung bekommt die empfangene Software (der Client) erstmal mitgeteilt, dass 3C bspw. für das Zeichen '<' steht. Ohne dieses Wissen könnte der Client keine Tags erkennen; ohne Tags keine Dokumentstruktur.

Habe mich versucht zu informieren, aber da blicke ich irgendwie nicht ganz durch...

Das SELFHTML-Kapitel http://de.selfhtml.org/inter/@title=Internationalisierung hast du schon gelesen?

See ya up the road,
Gunnar

--
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)