ingobar: IP-Maske, AutoIP <-> DHCP

Hallo zusammen,

nachdem mir hier so gut geholfen wurde und ich den Drucker in das Netzwerk einbinden konnte, habe ich dennoch zwei Fragen:

1. Ich habe den Drucker einbinden können, nachdem ich die IP-Adresse vom Drucker mir habe anzeigen lassen. Dabei konnte ich zwischen mehreren Optionen wählen. U.a. DHCP (was mir bekannt ist) und AutoIP. Kennt jemand den Unterschied und kann ihm mir erklären?

2. Beim Ausdrucken der Daten hat er dann auch noch eine IP-Maske angezeigt. Irgendwie so etwas wie 255.255.254.0. Ich habe dann bei wikipedia nachgeschaut, aber ehrlich gesagft nicht wirklich verstanden, was eine IP-Maske ist. Kann mir das auch noch jemand erklären?

Danke schon mal.

  1. Moin!

    1. Ich habe den Drucker einbinden können, nachdem ich die IP-Adresse vom Drucker mir habe anzeigen lassen. Dabei konnte ich zwischen mehreren Optionen wählen. U.a. DHCP (was mir bekannt ist) und AutoIP. Kennt jemand den Unterschied und kann ihm mir erklären?

    DHCP ist automatische Konfiguration durch einen DHCP-Server.

    AutoIP könnte automatische, eigenständige Wahl der IP durch den Drucker selbst sein (IP-Bereich 169.254.1.0 bis 169.254.254.255, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf).

    1. Beim Ausdrucken der Daten hat er dann auch noch eine IP-Maske angezeigt. Irgendwie so etwas wie 255.255.254.0. Ich habe dann bei wikipedia nachgeschaut, aber ehrlich gesagft nicht wirklich verstanden, was eine IP-Maske ist. Kann mir das auch noch jemand erklären?

    Die IP-Maske bestimmt, welche Bits der IP-Adresse zur Netzwerkadresse gehören, und welche zur Hostadresse. Damit zwei Rechner am gleichen Netzwerkkabel miteinander sprechen können, muß die Netzwerkadresse identisch und die Hostadresse unterschiedlich sein. Und damit das bei allen Rechnern klappt, muß die Netzmaske auf allen Rechnern ebenfalls identisch sein.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."