Matthias: DNS-Server und IPs

Hallo,

ich betreibe einen Mailserver auf meinem MS Windows 2003 Server und muss dem Mailserver ein paar DNS-IPs mitgeben, damit er die Domainnamen auflösen kann.

Bis jetzt habe ich ihm die von einer hiesigen Uni eingetragen, was auch tadellos funktioniert.

Aber mir drängt sich die Frage auf, was ist, wenn die Uni die IPs mal ändert?

Gibt es irgendwelche "große" DNS-Server die quasi als Eckpfeiler des Internets gelten, z.B. von der DENIc, o.ä.?

Grüße, Matthias

  1. Problem gelöst, fürs Archiv, eine gute Liste gibts unter:
    http://www.gsnw.de/?action=dnslist

    1. Moin!

      Problem gelöst, fürs Archiv, eine gute Liste gibts unter:
      http://www.gsnw.de/?action=dnslist

      Wenn ich mir z.B. die vielen "failed" bei der Telekom ansehe, dann glaube ich schon, dass der Betrieb eines DNS-Servers von den Providern eher als Service für die EIGENEN Kunden gesehen wird, nicht als Dienst für das gesamte Internet.

      - Sven Rautenberg

      --
      "Love your nation - respect the others."
  2. Moin!

    ich betreibe einen Mailserver auf meinem MS Windows 2003 Server und muss dem Mailserver ein paar DNS-IPs mitgeben, damit er die Domainnamen auflösen kann.

    Bis jetzt habe ich ihm die von einer hiesigen Uni eingetragen, was auch tadellos funktioniert.

    Ich weiß nicht, ob man das als "nett" bezeichnen kann. Du wirst einen Provider haben, der dir den Internetzugang verschafft, und der Provider bietet in nahezu 100% der Fälle auch einen DNS-Server an, den man benutzen sollte. Allein schon aus eigenem Interesse, weil der DNS des Providers netzwerktechnisch viel näher dran ist an deinem Server, als der DNS dieser Uni.

    Aber mir drängt sich die Frage auf, was ist, wenn die Uni die IPs mal ändert?

    Dann hast du keinen DNS-Server mehr, und die Namensauflösung scheitert. Und weil die Uni nichts von deiner Nutzung weiß, wird sie dich auch nicht informieren. Dein Provider würde das allerdings schon tun - sofern er es überhaupt für notwendig erachtet, die IP zu ändern.

    Gibt es irgendwelche "große" DNS-Server die quasi als Eckpfeiler des Internets gelten, z.B. von der DENIc, o.ä.?

    Nein, solche gibt es nicht.

    Du kannst dir selbst einen Nameserver auf dem Server installieren, der für dich die Namensauflösung erledigt. Der würde dann zunächst die Root-Server nach der Zuständigkeit der Top-Level-Domain fragen, dann einen TLD-DNS nach der Zuständigkeit der Second-Level-Domain, und dann einen der SLD-DNS nach der Antwort z.B. für den Host "www" oder "mail" - oder das ganze Spielchen geht noch eine Stufe weiter, bis die Adresse endgültig aufgelöst wurde.

    Aber auch die IP eines Root-Nameserver ändert sich mal, man hat also im Prinzip immer mal wieder die Aufgabe, etwas Wartungsarbeit an so einem DNS zu vollbringen.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."