Problem beim überlagern eines <select> mit <iframe>
sascha
- html
Hallo Zusammen,
ich weiß, mal wieder ein alt Bekanntes Thema.
Ich habe ein Formular mit mehreren Feldern. Darunter auch ein Datum Feld, wo direkt darunter ein <select> ist.
Wenn ich auf das Datumfeld klicke öffnent sich ander stelle wo die Maus ist ein mit javascript erstellter Kalender, der in einem <div style="position: absolute;"> Container steckt und bei anklicken eines Datums dieses in das Datumfeld übernimmt.
Soweit so gut. Der Kalender und das übergeben des Wertes funktioniert alles besten.
NUR beim IE wird ein Teil des <div> Containers vom <select> Container überdeckt.
Ich habe zu diesem Thema viel gegoogelt und dann auch in diesem Forum diese Seite: http://dotnetjunkies.com/WebLog/jking/archive/2003/07/21/488.aspx gefunden.
Nun sieht mein Container so aus:
<div>
<IFRAME style="filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.Alpha(style=0,opacity=0); background-color:transparent; width: 210px; height: 169px; LEFT: 0px; POSITION: absolute; TOP: 0px" src="javascript:false;" frameBorder="0" scrolling="no"></IFRAME>
.
.
Kalender
.
.
</div>
Jetzt wird zwar das <select> Feld überdeckt und man kann den Kalender vollständig sehen, aber man kann nichts mehr auswählen.
Ich nehme an, das nun dieser <iframe> über meinem Kalender liegt.
Hoffe, dass mir jemand helfen kann....
Schon einmal vielen Dank
Hi,
ich weiß, mal wieder ein alt Bekanntes Thema.
blende das <select> aus.
NUR beim IE wird ein Teil des <div> Containers vom <select> Container überdeckt.
Blende das <select> aus.
Ich habe zu diesem Thema viel gegoogelt
Herrje. Leute, bei den letzten beiden Worten kann man sich beim schnellen Überfliegen wunderbar verlesen. Falls das jemandem passiert: Don't panic! Einfach noch mal lesen, und es wird harmlos.
Nun ja, zumindest größtenteils harmlos.
Nun sieht mein Container so aus:
Schade. Wozu der <iframe>?
Jetzt wird zwar das <select> Feld überdeckt und man kann den Kalender vollständig sehen, aber man kann nichts mehr auswählen.
Blende das <select> aus.
Hoffe, dass mir jemand helfen kann....
Blende das <select> aus.
Cheatah
Hallo Cheatah
Blende das <select> aus.
Diese Lösung gefällt mir eigentlich nicht, da dann ein leerer Raum entstehen würde, da ja nicht das ganze <select> feld überdeckt wird.
Schade. Wozu der <iframe>?
Ja wieso? Das war die Lösung die bei diesem Problem immer wieder vorgeschlagen wird. MIt diesem link: http://dotnetjunkies.com/WebLog/jking/archive/2003/07/21/488.aspx
sascha
Hi,
Blende das <select> aus.
Diese Lösung gefällt mir eigentlich nicht,
das ist nicht weiter schlimm - mir gefällt beispielsweise der IE nicht. Trotzdem befinden sich auf meiner Festplatte drei Versionen davon.
da dann ein leerer Raum entstehen würde, da ja nicht das ganze <select> feld überdeckt wird.
Richtig. Es sei denn, Du forcierst die Position über das <select>.
Schade. Wozu der <iframe>?
Ja wieso? Das war die Lösung die bei diesem Problem immer wieder vorgeschlagen wird.
Nach meiner Erfahrung wird bei dem Problem immer wieder vorgeschlagen, das <select> auszublenden.
Cheatah
Hallo Cheatah.
Blende das <select> aus.
Diese Lösung gefällt mir eigentlich nicht,das ist nicht weiter schlimm - mir gefällt beispielsweise der IE nicht. Trotzdem befinden sich auf meiner Festplatte drei Versionen davon.
Ich verfüge über derer sogar sechs, wovon mangels HTTP/1.0-Unterstützung aber nur drei wirklich benutzbar sind.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Mathias
Hi,
das ist nicht weiter schlimm - mir gefällt beispielsweise der IE nicht. Trotzdem befinden sich auf meiner Festplatte drei Versionen davon.
Ich verfüge über derer sogar sechs, wovon mangels HTTP/1.0-Unterstützung aber nur drei wirklich benutzbar sind.
das glaube ich nicht. Nenne mir eine!
Cheatah, SCNR ;-)
Hi,
Blende das <select> aus.
Diese Lösung gefällt mir eigentlich nicht,das ist nicht weiter schlimm - mir gefällt beispielsweise der IE nicht. Trotzdem befinden sich auf meiner Festplatte drei Versionen davon.
Den IE finde ich auch nicht toll und benutze ihn persönlich auch nicht. Aber ich arbeite an einem Projektarbeit und es wird der IE verlangt.
Richtig. Es sei denn, Du forcierst die Position über das <select>.
Das würde bei diesem Kalender-Problem funktionieren.
Aber ich habe das selbe Problem beim Menü. Das ist ein nach unten aufklappbares. Und wenn zuviele Einträge drinnen sind ragt es auch bis zum <select> Feld.
Das Problem ist dabei, das ich ein Menü für alle Seiten benutze und dann müßte im Menü für jede Seite eine Abfrage reinkommen, welche <select> Felder ausgeblendet werden müßten.
Nach meiner Erfahrung wird bei dem Problem immer wieder vorgeschlagen, das <select> auszublenden.
Gib es wirklich keine Lösung, etwas über den iframe zulegen?
Cheatah