Hallo,
Ich habe hier ne Windows Kiste (WinXP) in unser Netz integriert, alleine dafür das wir unsere Dateien hier ablegen können und drucken können auch wenn nur noch einer im Büro ist.
Einen Linux-Server mit Samba habe ich auf die schnelle nicht gebacken bekommen, weil hier noch ganz andere Aufgaben nach mir schrein.
Ich möchte jetzt folgendes Script basteln:
1. Sobald eine Externe Festplatte angedockt wird oder angeschaltet wird soll das Script starten
2. Das Script soll Die Daten von //Server/ der Windows-Kiste auf die Externe Festplatte sichern.
XCopy macht das ja auch sehr gut
xcopy C:\xcopy\quelle C:\xcopy\ziel /d /s
, aaaber wenn ich eine Datei in \xcopy\quelle\ lösche löscht er sie im Ziel-Verzeichniss nicht.
Ich möchte im prinzip eine Syncronisation wie unter Linux mit RSYNC.
Sollte ich einen XAMPP auf die Windows Kiste Installieren?
Oder tuts ein anderer CMD.EXE-Windows-Befehl?
Danke
Stechl