kommentare und document.write
john
- javascript
1 Olaf Schneider0 Gunnar Bittersmann
Hallo,
also ich habe eine Tabelle und in bestimmte Zellen schreibe ich per Javascript mit document.write html tags rein. Also es wird Text reingeschrieben, das Bilder angezeigt werden. Irgendwie hab ich in Erinnerung, das ich zwischen <script> und </script> Kommentare machen sollte also
<body>
...
<td>
<script>
<--
document.write....
//-->
</script>
</td>
...
wenn ich das so allerdings schreibe habe ich einen kleinen Balken unter dem Bild der mich stört. Wenn ich die Kommentarfelder weglasse dann siehts besser aus. Ist des ok die wegzulassen, oder könnte es da problem geben mit älteren Browsern oder deaktivierten Javascript geben?
Hallo John,
ungetestet, quick'n'dirty. Versuche mal
<body>
...
<td><script><--
document.write....
//--></script></td>
...
Gruß
Olaf
Hello out there!
Irgendwie hab ich in Erinnerung, das ich zwischen <script> und </script> Kommentare machen sollte
Du hast ein gutes Erinnerungsvermögen. ;-) Die Zeiten, in denen man script-Bereiche auskommentieren sollte, sind lange vorbei. Sehr lange.
Ist des ok die wegzulassen,
Ja.
oder könnte es da problem geben mit älteren Browsern
Ja. Aber solche Browser sind nicht mehr in Benutzung. Und wenn, ist das eins der kleineren Probleme mit diesen.
oder deaktivierten Javascript geben?
Nein, nicht wegen der Auskommentierung.
Dass Nutzer (u.a. Clients) ohne JavaScript die dynamisch eingefügten Inhalte nie zu sehen bekommen, ist dir aber bewusst?
See ya up the road,
Gunnar
Also vorweg habs eben probiert olafs Vorschlag ging nicht, da zeigt er denn garnichts an.
@ gunnar: Ich habe einen <noscript> bereich definiert, der dann einfach anstatt eines Zufallsbildes ein bestimmtes Bild anzeigt. Das sollte denn doch für Browsern die javascript nicht haben bzw. deaktiviert haben funktionieren, oder?
Hi,
Also vorweg habs eben probiert olafs Vorschlag ging nicht, da zeigt er denn garnichts an.
Dann machst Du wohl irgendeinen Fehler.
Das sollte denn doch für Browsern die javascript nicht haben bzw. deaktiviert haben funktionieren, oder?
So ist es.
Gruß, Cybaer
Ja weiss nicht was ich falsch machen könnt hatte es so übernommen. das Problem war wohl das die // den rest der Zeile wegblenden, und das deshalb nicht ging.
Aber anscheinend braucht man die heutzutage auch garnicht mehr, so wie ich verstanden habe. Habe das jetzt ohne kommentare und mit noscript gemacht, wenn jem. sonst noch ideen hat, oder sagt das geht irgendwomit nicht, dann bin ich ganz ohr.
Ansonsten erstmal danke für die Hilfe.
Hello out there!
wenn jem. sonst noch ideen hat,
Die Bilder nicht mit document.write() in den Quelltext schmieren, sondern mit DOM-Methoden in den Elementbaum einhängen.
See ya up the road,
Gunnar
Hi,
Die Bilder nicht mit document.write() in den Quelltext schmieren, sondern mit DOM-Methoden in den Elementbaum einhängen.
Andersherum wird, rücksichtsvollerweise (:-)), ein Schuh draus: "Noscript-Code" normal und für jeden sichtbar in den HTML-Code setzen, und dann mit DOM-Methoden diesen Code durch den "Zufalls-Code" ersetzen. Beim "Einhängen" würden die aktuellen Browser das Gewünschte zu sehen bekommen, die Non-JS-Browser den NOSCRIPT-Bereich, und nicht mehr ganz aktuelle JS-Browser kriegen gar nichts ... =:-/
Gruß, Cybaer
DoM sagt mir allerdings mal so garnichts hab ich noch nie was von gehört...und javascript sollte doch ausreichend sein, denk ich mal.
Und schande über mein Haupt ich habe wirklich was falsch gemacht, Olaf hatte von anfang an recht. Also hab des jetzt so eingebaut. Hatte mich da irgendwie vertan.
LG John
Hello out there!
DoM sagt mir allerdings mal so garnichts hab ich noch nie was von gehört...und javascript sollte doch ausreichend sein, denk ich mal.
Ja, ich meinte schon JavaScript, nur eben nicht document.write, sondern die http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm@title=DOM-Methoden von JavaScript. Warum heißt das Kapitel in SELFHTML wohl http://de.selfhtml.org/javascript/index.htm@title=„JavaScript/DOM“? ;-)
Olaf hatte von anfang an recht.
Ich auch. ;-)
Also hab des jetzt so eingebaut.
Du hättest die HTML-Kommentar-Zeichen auch weglassen können. Ehrlich.
See ya up the road,
Gunnar
Hi,
das Problem war wohl das die // den rest der Zeile wegblenden, und das deshalb nicht ging.
Nein, die // blenden nur den Text der JavaScript-Zeile aus. Das anschließende </script> beendet den JS-Code aber ohnehin, und die HTML-Engine interpretiert das dann auch wieder - *das* ist ja auch *ihr* Job (offiziell soll zw. //--> und </script> ein Zeilenumbruch stehen, faktisch ist der - seit dem allerersten JS-Browser - nicht notwendig). Wichtig ist bei dir ja aber ohnehin nur, daß es keine Lücke zw. SCRIPT- und TD-Tags gibt. Wieviel Lücke es im JS-Code gibt (oder zw. Auskommentierung und SCRIPT-Tags), ist für das Problem hingegen vollkommen irrelevant.
Aber anscheinend braucht man die heutzutage auch garnicht mehr, so wie ich verstanden habe.
Ja, Gunnar hat dazu so seine Meinung, die er nicht müde wird, zu posten. ;->
Andere haben dazu andere Meinungen. Ich persönlich finde Rücksichtnahme nie verkehrt (selbst wenn das, nicht nur bei JS, heuztutage etwas außer Mode ist), zumal wenn sie mit keinerlei negativen Begleiterscheinungen verbunden ist (mal von ein paar Tastendrücken abgesehen) ...
Gruß, Cybaer