Hallo,
[Mailadressen auf gültige Syntax überprüfen]
Eigentlich ja keine schwere Übung, ...
tatsächlich? Das halte ich für ein Gerücht, da vertut man sich nämlich ganz leicht. Hast du eine Ahnung, was für exotische Mailadressen erlaubt sind? Und wie viele Adressen zwar real existieren, aber eigentlich nicht erlaubt sind? Vor allem einige Freemail-Anbieter lassen etliches im User-Teil der Adresse zu, was eigentlich der Spec widerspricht.
Entweder wird also deine Überprüfung so garstig, dass sie viele False Positives liefert und damit existierende Mailadressen als ungültig abweist, oder sie ist so lax, dass sie vieles durchgehen lässt und damit eigentlich nutzlos wird.
Wie ist es eigentlich mit diesen neuen Umlaut- (bzw. Sonderzeichen-)Domains.
Zum Beispiel.
Wie sieht dann ein gültiges Mail-Überprüfungsmuster aus? Oder ändert sich da für mich nichts und ich kann beruhigt das alte weiter verwenden?
Wenn du dich informierst, wie IDNs in "normale" Domainnamen konvertiert werden (ich weiß das nicht), kannst du intern diese Konvertierung durchführen und dann den daraus entstehenden Domainnamen verifizieren. Aber das ist bestimmt nicht die einzige Stolperfalle.
So long,
Martin