Cruz: Ubuntu + XP dual boot ohne dual boot (nur mit wechselrahmen)

Beitrag lesen

So ich habe jetzt im BIOS nochmal genau nachgeschaut. Ich habe 3 Slots  für die boot order, wo ich jeweils irgendein konkretes Device (auch die SATA Platte) angeben kann.

Wenn sie nicht im Rahmen steckt, von wo bootet der PC dann?

Vom erstbesten IDE-Laufwerk, das er findet.

Da habe ich jetzt folgende Befürchtung. Ich boote zum ersten mal wenn Game Platte und Ubunutu Platte (sagen wir SATA) beide drin sind. Ich lege im BIOS fest, dass er erst von der Game Platte, dann von der SATA Platte booten soll. Dann fahre ich runter, nehme die Game Platte raus und boote erneut. Jetzt kann BIOS ja das Device nicht mehr finden, entfernt ihn womöglich aus der boot order und bootet dann wie grwünscht von der SATA Platte. Wenn ich jetzt die Game Platte wieder reinstecke, dann wird sie ja nicht magisch wieder an der selben Stelle eingefügt, also bootet der PC ab jetzt immer von der SATA Platte.

Tja...das werde ich wohl einmal ausprobieren müssen um sicher bescheid zu wissen.

Cruz

Interessanterweise läuft ein IDE-Slave ohne Master auch problemlos; die Master/Slave-Unterscheidung hat nämlich nichts damit zu tun, ob eines der beiden Geräte "die Kontrolle" hat, sondern es ist nur eine Adressierungsfrage.

Wenn IDE, dann hänge ich die Ubuntu Platte als Primary Slave (oder Secondary Master??) ein. Bootet der PC dann von da, wenn die Zockplatte (sprich prim. master) nicht drin steckt?

Ja. Ich bin mir bloß nicht sicher, ob Linux mit dieser eher ungewöhnlichen Konfiguration klarkommt. Windows findet jedenfalls nichts dabei, von einem IDE-Slave-Laufwerk zu booten, wenn kein Master da ist; ebensowenig hat es ein Problem, vom Secondary IDE (Master oder Slave) zu booten, wenn am Primary IDE keine Platte da ist. So ein System läuft nämlich bei mir zuhause, da liegt der Primary IDE auf dem Mainboard so ungünstig, dass man wegen des kompakten Gehäuses schlecht drankommt.

Klappt das auch mit einer SATA Platte?

Keine Ahnung, da fehlt mir noch die Erfahrung.

Zweites ist es sehr positiv für die Hitze- und Lärmentwicklung und Stromverbrauch, wenn so wenig Platten wie möglich im PC stecken.

Sehr guter Gedanke.

So bevor ich jetzt hundert mal meinen Rechner ausseinandernehmen muss und ganze Platten hin und herkopieren muss, frage ich lieber mal nach eurer Meinung. ;)

Naja, dann warte mal noch andere Wortmeldungen ab.
So long,
Martin