Kann MYSQL DB unter UNIX nicht stoppen/starten oder restarten
Tolwin
- datenbank
0 Tolwin0 Sven Rautenberg0 Tolwin
Hallo Forum,
ich hatte das Problem wegen "too many connections ERROR 1040" nicht
mehr auf die Datenbank zugreifen zu können. Nachdem ich diverse Prozesse die etwas mit MYSQL zu tun hatten gekillt habe, geht nun leider garnichts mehr. Wenn ich mich bspw. mit mysql -u user -p verbinden möchte, hängt sich diese Verbindung auf. Hätte jemand einen Tipp wie ich noch weiter verfahren kann.
Vielen Dank und Grüße
Tolwin
Ich bekomme nun eine neue Fehlermeldung
"ERROR 2002: Can't connect to local MySQL server through socket '/data2/mysql/mysql.sock' (2)"
Konnte per Google schon etwas finden, aber wohl nicht das Passende.
Gruß
Tolwin
Moin!
ich hatte das Problem wegen "too many connections ERROR 1040" nicht mehr auf die Datenbank zugreifen zu können. Nachdem ich diverse Prozesse die etwas mit MYSQL zu tun hatten gekillt habe, geht nun leider garnichts mehr. Wenn ich mich bspw. mit mysql -u user -p verbinden möchte, hängt sich diese Verbindung auf. Hätte jemand einen Tipp wie ich noch weiter verfahren kann.
Den Demon stoppen und neu starten wäre doch mal ein Anfang.
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
hab ich alles schon versucht. Selbst mit "mysqladmin shutdown" bekomme ich die Fehlermeldung dass der sock fehlt.
Noch eine Andere Idee?
Danke & Gruß
Tolwin
Moin!
hab ich alles schon versucht. Selbst mit "mysqladmin shutdown" bekomme ich die Fehlermeldung dass der sock fehlt.
Ich dachte da eher an den ganz stinknormalen Restart mit dem standardmäßigen Init-Skript. So, wie man Demons normalerweise starten und stoppen läßt.
- Sven Rautenberg
Ich dachte da eher an den ganz stinknormalen Restart mit dem standardmäßigen Init-Skript. So, wie man Demons normalerweise starten und stoppen läßt.
Du denkst an mysql/mysql stop ... mysql start oder restart?
Das habe ich schon versucht... erfolglos leider.
Gruß
Tolwin
Moin!
Ich dachte da eher an den ganz stinknormalen Restart mit dem standardmäßigen Init-Skript. So, wie man Demons normalerweise starten und stoppen läßt.
Du denkst an mysql/mysql stop ... mysql start oder restart?
Das habe ich schon versucht... erfolglos leider.
Ich denke an die Skripte bei /etc/init.d/.
Und wenn das nicht geht, kommt als nächstes kill. Erstmal sigterm schicken, und wenn das immer noch nicht hilft, sigkill schicken. Mach dich dann aber auf möglicherweise korrupte Datenbanken gefaßt, die du evtl. retten oder aus dem Backup ersetzen mußt.
- Sven Rautenberg
Und wenn das nicht geht, kommt als nächstes kill. Erstmal sigterm schicken, und wenn das immer noch nicht hilft, sigkill schicken. Mach dich dann aber auf möglicherweise korrupte Datenbanken gefaßt, die du evtl. retten oder aus dem Backup ersetzen mußt.
Habe einen ganzen Haufen Prozesse namens mysqld laufen.
Davon habe ich eine pid versucht wie folgt zu killen
kill -sigterm 3660
kill -sigkill 3660
beide ohne Erfolg.
Mit mysql_zap scheinen die Prozesse auch nicht rauszufliegen.
Bin allerdings auch nur Anfänger im UNIX Bereich.
Grüße
Tolwin
Moin!
Habe einen ganzen Haufen Prozesse namens mysqld laufen.
Davon habe ich eine pid versucht wie folgt zu killenkill -sigterm 3660
kill -sigkill 3660beide ohne Erfolg.
Es gibt auch noch killall.
Aber vorher: Was sagt top denn eigentlich zur CPU-Auslastung?
- Sven Rautenberg
Es gibt auch noch killall.
Aber vorher: Was sagt top denn eigentlich zur CPU-Auslastung?
Mit killall schliesse ich aber doch alle Prozesse... oder kann man da
auch gezielt vorgehen?
top sag 100% idle
Tolwin
Moin!
Es gibt auch noch killall.
Aber vorher: Was sagt top denn eigentlich zur CPU-Auslastung?
Mit killall schliesse ich aber doch alle Prozesse... oder kann man da
auch gezielt vorgehen?
Ja klar, es sollen ja nur alle mysql-Prozesse gekillt werden.
top sag 100% idle
Also hängt's an was anderem - dann sollten die Prozesse eigentlich recht rasch verschwinden nach dem sigterm.
- Sven Rautenberg