Hi Martin,
da sie nicht von M$ ist, würde ich das vielleicht sogar dulden. ;-)
naja, mir ist es eigentlich egal, wer nach Hause telefoniert. Solange die Verbindungsgeschwindigkeit nicht merklich beeinträchtigt wird, soll doch MS nach Hause telefonieren … ;-)
Nee, im Ernst: Ich weiß, dass sie das in der Defaulteinstellung sogar tun würde - um nach Updates zu suchen. Aber erstens kann man das im GUI der PFW abstellen (weil ich solche Recherchen lieber von Hand mache), zweitens gehört die PFW zu den wenigen Programmen, denen ich nach jahrelanger Erfahrung einigermaßen vertraue.
Das fanden einige Anwender mal ganz anders: http://www.heise.de/newsticker/meldung/68725
Oder noch mehr: Google-Suche.
Immer wieder gibt es auch Meldungen, dass gerade PFs angreifbar sind, weil sie, wie jede Software, nie ganz fehlerfrei sein werden. Und da es eine Software ist, die mit Sicherheit des PCs zu tun hat, beeinträchtigen solche Fehler eben auch die Sicherheit des PCs. Deshalb fühle ich mich persönlich wohler ohne eine PF.
Das einzige "Sicherheitsprogramm", das ich installiert habe, ist Avira AntiVir. Das hat aber auch nur einen Grund: Nachdem ich Software ausgeliefert hatte, kam es bei ein paar Anwendern zu Meldungen durch AntiVir, dass Dateien meiner Programme verseucht wären - also False Positives. Um das zu vermeiden, habe ich eben selbst auch AntiVir.
Außerdem weiß ich durch Ausprobieren, dass sie sich sogar selbst blockiert, wenn ich das so will: Verbiete ich beispielsweise den Zugriff auf die Website des Herstellers, lasse aber die automatische Update-Prüfung aktiv, dann erscheint irgendwann im Protokoll ein Eintrag, dass der Zugriff auf www.agnitum.com durch eine Firewall-Regel blockiert wurde.
Naja, gut, da ich mich mit PFs nicht beschäftige, habe ich da keine Erfahrungen.
Viele Grüße
Jörg