War bei mir mit DynDNS nie notwendig.
Bei mir schon. Überlege mal:
Mein Webbrowser möchte über HTTP eine Ressource vom Host EXAMPLE.dyndns.org anfordern. Er kennt die IP-Adresse nicht, und fragt DNS. Die endgültige Antwort kommt von den Namensservern von DynDNS: die IP-Adresse ist 80.133.x.x, also meine öffentliche Internet-/WAN-Adresse. Die hat logischerweise mein DSL-Router inne. Der Browser verbindet sich mit dem Host und kriegt das Webinterface des Routers.
Fall nach Eintrag in der hosts-Datei: ... und fragt DNS. Die Antwort in hosts greift zuerst, und öffentliches DNS braucht nicht mehr bemüht zu werden. Der Browser verbindet sich mit dem Host 127.0.0.1 und kriegt, wie vom OP gewünscht, die Seiten vom lokalen Apache geliefert.
Jetzt erkläre mir, weshalb bei dir eine Anpassung nicht notwendig war.
水-金-地-火-木-土-天-海-冥