Der Martin: Windows XP Bootprobleme

Beitrag lesen

n'Abend!

und eine ATI Radeon 9500.
Diese speziell braucht 160W. Das habe ich extra nachgeschlagen.

huiii, das ist ja schon ein richtiger Heizkörper!

Also ich hab die Zahlen und die Dimensionierung jetzt nicht so im Kopf, erinnere mich aber, dass es schon vor ein paar Jahren hieß, ein 300W-Netzteil sei für ein Pentium-II-System "gerade so ausreichend". Das galt für ein System mit _einem_ Prozessor und einer Grafikkarte, deren Leistungsbedarf nun wirklich vernachlässigbar war. Bis heute gilt aber immer noch die Faustregel, dass die Intel-CPUs deutlich mehr elektrische Leistung verbraten als vergleichbare AMD-Prozessoren. Für das System, das du beschreibst, würde ich gefühlsmäßig mindestens ein 400..450W-Netzteil nehmen.
Wichtig ist übrigens nicht nur die Gesamtleistung, sondern auch die Verteilung auf die einzelnen Spannungen. Die CPUs beispielsweise beziehen ihre Energie hauptsächlich aus der 3.3V-Versorgung, Zusatzkomponenten wie High-End-Grafikkarten belasten vor allem die 5V-Leitung, und Festplatten sowie CD/DVD-Laufwerke auch die 12V-Leitung. Ein Netzteil, das eine Gesamtleistung von 350W hat, aber "nur" 18A auf 3.3V liefert, könnte für dein Doppelprozessorsystem immer noch unterdimensioniert sein.

Aber da meine eigenen Erfahrungen sich in den letzten Jahren eher auf Low-Power-Systeme konzentrieren, würde ich dir empfehlen, dass du dir im Computer-Fachgeschäft deines Vertrauens mal gezielt einen Rat einholst - und mit Fachgeschäft meine ich selbstverständlich nicht die Elektronik-Discounter, deren Angestellte zwar gut verkaufen können, aber wenig Ahnung ven dem haben, _was_ sie verkaufen.

So long,
 Martin

--
Die letzten Worte der Challenger-Crew:
Lasst doch mal die Frau ans Steuer!