Hallo,
Nun was ich schrieb war nicht ganz richtig, denn /* matcht natürlich _immer_, denn in einem Pfad ist eigentlich immer mindestens / drin und selbst wenn nicht, paßt der Ausdruck. Was ihn natürlich nicht "richtiger" macht.
Dein Problem ist wohl, daß Du Dich mit regulären Ausdrücken nicht auskennst, das solltest Du Dir irgendwo anlesen.
(.*).* trifft auf alles, was _ (nichts), ., .., ..., .... usw. enthält zu - das zweite ".*" bringt nichts.
^.*$ trifft auf _ (nichts), ., .., ..., usw. zu - aber nur auf genau diese Zeichenketten.
Na dann bleibt es wohl bei ^/* oder ^/*.*
Ja stimmt, versteh die logik von der apache doku nicht so ganz, was diese zeichenketten angehen, obwohl ich die einzelnen zeichen als solches verstehe, was sie zu bedeuten haben.
Aber zurück zu Deiner eigentlichen Frage: MudGuard hat das Problem ganz gut beschrieben.
Ja hab ich probiert, aber kein erfolg gehabt.
So nun hab ich es mal anders probiert mit 2-RewriteRules also so:
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} ((böseseite.com)|(böseseite.net)|(böseseite.ru))
RewriteRule ^/*.* http://meineanderedomain.de/notfound.html [R,L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-s
RewriteRule ^/* http://www.meinedomain.de/index.html [R,L]
und so gehts kommischerweise.
MfG
Rolf