Christoph Schnauß: iframe und IE

Beitrag lesen

hallo,

Ich habe ein Problem

Nein, du hast mehrere:

  • Du verwendest ein Tabellenlayout.
  • Du verwendest ein iframe.
  • Du verwendest in diesem iframe erneut eine Seite mit einem Tabellenlayout.
  • Du verwendest sehr viel Javascript, ohne Alternativen anzubieten.
  • Du verwendest so gut wie gar kein CSS.

Wenn ich das ganze im FF anschaue ist es so, wie gewollt.
Im IE jedoch (HASS!)hat der iframe einen weißen Background.

Im Opera und in Konqueror auch.

gibt es da noch andere möglichkeiten?

Vermutlich ja, aber: was stört dich denn daran? Schau dir einfach mal die "Ränder" deines iframes in den unterschiedlichen Browsern an, die sind auch alle unterschiedlich stark.

hier mal schauen um das problem zu sehen: http://www.stefan-arendt.de/temp/frank.php

Du meinst vermutlich http://www.stefan-arendt.de/temp/frank.php und schaust dir jetzt ganz gewiß in der Forums-Hilfe an, wie du Links formatieren solltest, damit man ihnen folgen kann, gelle?

Die Einzelseite, um die es dir dann tatsächlich geht, ist vrmutlich http://www.stefan-arendt.de/temp/thumbs/stadt/frank/frank_thumb1.html. Die will nun wieder Quirks-Mode, obwohl die umgebende Seite das nicht will. Und sie bringt erneut ein Tabellenlayout mit sich.

Du hast also letztlich ein Tabellenlayout in einem iframe in einem Tabellenlayout. Dir ist nicht aufgefallen, daß das ein bißchen dicke ist? Was passiert denn, wenn du auf Tabellen und iframe völlig verzichtest und dir ein etwas zeitgemäßeres Layout-Konzept überlegst?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|