joachim: iframe und IE

Ich habe ein Problem, über dass ich nicht ohne Hilfe hinweg komme.

Und zwar lade ich per iframe ein bild in einen bereich. Dieser bereich ist(muss auch so sein) größer als das Bild ansich.
Wenn ich das ganze im FF anschaue ist es so, wie gewollt.
Im IE jedoch (HASS!)hat der iframe einen weißen Background.

Ich hab auch vorher fleißig nach lösungen gesucht..
das      allowtransparecy="true"     hat bei mir nichts bewirkt.
gibt es da noch andere möglichkeiten? oder sind einem da wirklich die hände gebunden?

hier mal schauen um das problem zu sehen: http://www.stefan-arendt.de/temp/frank.php

wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand weiterhilft.

Gruß J.

  1. hallo,

    Ich habe ein Problem

    Nein, du hast mehrere:

    • Du verwendest ein Tabellenlayout.
    • Du verwendest ein iframe.
    • Du verwendest in diesem iframe erneut eine Seite mit einem Tabellenlayout.
    • Du verwendest sehr viel Javascript, ohne Alternativen anzubieten.
    • Du verwendest so gut wie gar kein CSS.

    Wenn ich das ganze im FF anschaue ist es so, wie gewollt.
    Im IE jedoch (HASS!)hat der iframe einen weißen Background.

    Im Opera und in Konqueror auch.

    gibt es da noch andere möglichkeiten?

    Vermutlich ja, aber: was stört dich denn daran? Schau dir einfach mal die "Ränder" deines iframes in den unterschiedlichen Browsern an, die sind auch alle unterschiedlich stark.

    hier mal schauen um das problem zu sehen: http://www.stefan-arendt.de/temp/frank.php

    Du meinst vermutlich http://www.stefan-arendt.de/temp/frank.php und schaust dir jetzt ganz gewiß in der Forums-Hilfe an, wie du Links formatieren solltest, damit man ihnen folgen kann, gelle?

    Die Einzelseite, um die es dir dann tatsächlich geht, ist vrmutlich http://www.stefan-arendt.de/temp/thumbs/stadt/frank/frank_thumb1.html. Die will nun wieder Quirks-Mode, obwohl die umgebende Seite das nicht will. Und sie bringt erneut ein Tabellenlayout mit sich.

    Du hast also letztlich ein Tabellenlayout in einem iframe in einem Tabellenlayout. Dir ist nicht aufgefallen, daß das ein bißchen dicke ist? Was passiert denn, wenn du auf Tabellen und iframe völlig verzichtest und dir ein etwas zeitgemäßeres Layout-Konzept überlegst?

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. naja, so wie es aussieht kannst du mir auch nicht helfen..übrigens, tabellen sind ausgezeichnet!, da sieht es am pc wie am mac wenigstens gleich aus..schonmal drüber nachgedacht?

      Eine lösung hast du wohl auch nicht..

      (ach ja, css benutze ich selbstverständlich..extern)
      aber die formatierung des iframes hat genau NICHTS zur folge, weder intern dur background-color: transparent; noch durch sonstige versuche.

      was zur hölle meinst du mit QUIRKS-MODE?? was soll das sein?

      danke mal für dieAntworten.

  2. Hallo joachim,

    Ich hab auch vorher fleißig nach lösungen gesucht..
    das      allowtransparecy="true"     hat bei mir nichts bewirkt.
    gibt es da noch andere möglichkeiten? oder sind einem da wirklich die hände gebunden?

    Zusätzlich solltest du dem BODY-Element deines im Iframe eingebundenen Dokuments background-color:transparent verpassen.

    Eigentlich sollte das im IE6 aber nur erforderlich sein, wenn sich dieser im Quirks-Mode befindet.

    Gruß Gernot