Rafael: Herangehensweise Suchoptimierung

Ich befinde mich gerade dabei MySQL zu lernen.
Soweit alles wunderbar, klappt alles, nun eine Frage zur Optimierung.

Ich baue an einem Kalender, der sowohl eine ausführliche Suche ermöglicht (die funktioniert) und eine visuelle Darstellung (die auch funktioniert)

Nun ist das sowas wie eine Kalenderwiki. Das heißt Leute können Termine selbst eintragen (auch das funktioniert).

Ich habe alles in eine Tabelle gespeichert und frage mich was theoretisch passiert wenn ca. 1000 Termine gespeichert sind. Die Visuelle Ansicht fragt immer den Parameter date ab und prüft ob an einem Datum innerhalb des angezeigten Monats vorhanden ist. Wenn ja, schreibt das Script die Termine in ein Array und versieht den jeweiligen Tag ggf. mit einem Link zur Tagesansicht.

Nun muss die Tabelle anfangs vollständig ausgelesen werden. Das geht bei meinen paar Testterminen recht schnell. Ich frage mich allerdings ob es nicht klüger wäre für jeden Monat eine neue Tabelle zu eröffnen. Dann müsste ein wesentlich kleinerer Datensatz ausgelesen werden.

Andererseits würde das die Detailsuche zwingen mehrere Tabellen zu durchsuchen. Davon habe ich gerade keine Ahnung wie soetwas realisiert werden kann. "SELECT * ..." ?

Und: Was ist der bessere Ansatz?

  1. hi,

    Ich frage mich allerdings ob es nicht klüger wäre für jeden Monat eine neue Tabelle zu eröffnen.

    Ganz klares nein.

    Beschäftige dich mit Indizes.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }