Mathias Brodala: Reguläre Ausdrücke für Homepage und Mailadressen

Beitrag lesen

Hallo buzz.

Vielleicht könnte ich mit eurer Hilfe einen weit ausgereiften regExp basteln...

Viel Spaß dabei

Ich persönlich halte meine Validierungen so einfach wie möglich, da ich niemals sämtliche erlaubten Adressen berücksichtigen kann und hierdurch so genannnte „false positives“ erzeugen würde.

Normale Web-Adressen müssen mit „http://“ beginnen und mindestens einen Punkt enthalten.

E-Mail-Adressen müssen mindestens einen Punkt und genau ein @ enthalten und der letzte Punkt in der fraglichen Zeichenkette muss sich hinter dem @ befinden.

Diese grobe Überprüfung hat bisher immer genügt. Zudem ist hierfür kein komplexer regulärer Ausdruck erforderlich, da einfache Zeichenkettenfunktionen wie strpos, strrpos und substr_count vollkommen ausreichen. Der Performance des jeweiligen Scriptes kann dies nur dienlich sein.

Danke im Voraus

Danke auch dir.

Einen schönen Freitag noch.

Gruß, Mathias

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]