Moin!
Und mal im Ernst: Wieviele Kapitelebenen wirst du haben? In HTML sind 6 erlaubt (h1 - h6), und das ist mehr als genug. In LaTeX sind es sogar 7 Ebenen (allerdings bezogen auf mehrbändigen Buchsatz).
Das weiß ich leider nicht. Theoretisch könnten es mehr als 6 oder sogar 7 sein. Wenn der spätere Anwender dann davor sitzt und die Struktur bzw. Kapitelebenen zusammenklickt, können es halt mehr werden. Das ist ja nicht voraus zu sehen ... leider.
Was jetzt? Struktur oder Kapitelebenen? Das ist schon ein Unterschied! Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Text, den man in Kapitel einteilt, gewöhnlich mehr als vier Abstufungen benötigt.
Bei einer Sitenavigation hingegen könnte das schon eher mal vorkommen.
Also wird es vermutlich ausreichen, wenn du deine Datenbank mit drei bis sechs Spalten für jede Kapitelebene versiehst, und zusätzlich dann noch den Texttitel - und schon bist du perfekt ausgerüstet.
Hm ... ich glaube nicht. Ich würde das lieber ganz ohne Beschränkung aufbauen. Wenn man die Ordnung nicht erhalten müsste, wäre das ja einfacher.
Dann nutze exakt zwei Spalten: "Position" und "Ebene". Die Position gibt dir, numerisch sortiert, die Position in der Abfolge der Kapitel, unabhängig von ihrer Einrückung in den Ebenen, und die Ebene gibt dir numerisch die "Tiefe".
Damit vereinfachst du recht elegant das Auslesen und Darstellen der Kapitel zur Navigation - das ist ja das häufigste, was auf einer Website stattfindet.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."