Hello,
Ich will kein fertiges CMS.
beschäftige Dich erstmal mit einem einfachen Menusystem.
Dort können Seiten durch einen Berechtigten eingestellt werden und erscheinen dann in der Sitemap bzw. dem Menu.
Ein Beispiel hierfür ist "http://walkenrieder-bedachung.de"
Es ist mal nebenbei entstanden, um kleinen Firmen einen variablen Auftritt zu ermöglichen, aber leider nicht vollendet worden... wobei eigentlich nur die W3-Validität überarbeitet werden müsste.
Mann kann mittels eines einfachen Tools Seiten hinzufügen oder löschen. Diese können Bilder, Texte, Verweise, sowie Links zu Unterseiten enthalten.
Das Überschreiben vorhandener Seiten ist mit den passenden Berechtigungen einfach möglich.
Viele Firmen wollen gar nicht mehr...
---------------
Der nächste Schritt wäre dann die Übertragung in eine Datenbank
Dann käme die Aufteilung der Seiten in einzelne "Items", also Elemente mit gleichartigen Eigenschaften
Dann kommen Benutzeroptionen
Dann Anzeigefunktionen, wie "nur montags anzeigen" o. ä.
Dann Editorfunktionen und fertige Templates, bestehend aus Items, um das Neuerstellen von Seiten zu verienfachen...
usw.
Alleine für die Benutzerverwaltung habe ich ca. 1000 Stunden (2,7 Leute über mehrere Wochen) benötigt.
Leute, die Typo3 oder ähnliche Systeme bauen, haben da bisher bestimmt mehrere 100.000 "Mannstunden" reingesteckt.
Deine Kompetenz sollte also erstmal darin stecken, die Grenzen klar zu definieren.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
