hallo,
Vista handhabt die systemeigene Firewall noch stringenter als XP. Definiere dir die zuständigen Ausnahmen für die ports, die du benutzen willst.
Welche will ich den benutzen und welche sollte ich überhaupt?
Du _hast_ vorerst eine - und zwar die, die zu Vista hinzugehört. Zwar kannst du die disablen und durch eine andere ersetzen, aber so schlecht ist as Teil mittlerweile nicht mehr.
Das scheint mir ein Bereich zu sein, in dem man besser nicht dumm rumpfuscht!?
Nein, nicht "dumm". Aber bereits bei der ersten Inbetriebnahme deines Apache müßtest du gefragt worden sein, ob er weiterhin geblockt werden soll oder ob du diesen Dienst zulassen willst. Und wenn du auch och möchtest, daß dein Apache sowieso auch übers Netz von anderen Rechnern erreicht werden kann, mußt du ihn sowieso freigeben.
Ein Vorschlag: für solche Fragen kann es sich als sehr nützlich erweisen, Vista erstmal in einer virtuellen Maschine zu installieren. Vorteilhafterweise läuft es ja auch ohne Aktivierung erstmal vier Wochen, was zum Austesten gerade solcher Fragen reicht. Und wenn man sich dabei das System irgendwie "zerschießt", ist es nicht so schlimm. Virtuelle Maschine ganz und gar entfernen und eventuell neu aufsetzen dauert bei einigermaßen ordentlicher Hardware (CPU und RAM) grade mal eine halbe Stunde, und man braucht sich nicht viele Sorgen um ein eventuelles Backup zu machen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.