XAMPP startet nicht wirklich
schwarze Piste
- webserver
Tachchen!
Ich habe eben auf einen neuen Vistarechner XAMPP installiert.
Wenn ich nun aber im Control-Panel den Apache starte, steht im Fenster unten,
er sei gestartet.
Es erscheint aber kein grüner Balken und localhost ist nicht aufrufbar.
Gruß
Die schwarze Piste
hallo,
Es erscheint aber kein grüner Balken und localhost ist nicht aufrufbar.
Ich weiß nicht, wo da ein grüner Balken erscheinen sollte. Aber bei Visrta gibt es das Problem, daß du bei mancher Software den "dministratormodus" zum Installeiren wählen solltest, und das ist beispielsweise beim Apache der Fall. Apache läßt sich problemlos auf Vista installieren/betreiben, wie es mit dem Rest der XAMPP-Bestandteile aussieht, weiß ich nicht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Tachchen!
Ich weiß nicht, wo da ein grüner Balken erscheinen sollte.
Im Control-Panel steht dann "running" oder sowas auf grünem Grund.
Eigentlich.
Aber bei Visrta gibt es das Problem, daß du bei mancher Software den "dministratormodus" zum Installeiren wählen solltest,
Ich habe das Komplettpaket einmal als Administrator installiert und
inzwischen einmal die ZIP-Version lediglich runtergeladen und gestartet.
Beides ohne Erfolg.
Gruß
Die schwarze Piste
hallo,
Im Control-Panel steht dann "running" oder sowas auf grünem Grund.
Bei mir nicht.
Ich habe das Komplettpaket einmal als Administrator installiert und
inzwischen einmal die ZIP-Version lediglich runtergeladen und gestartet.
Beides ohne Erfolg.
Naja, ich kann mich nicht zu XAMPP äußern. Aber zum Apache, Perl, PHP und MySQL. Einzelinstallationen waren problemlos möglich, und es funktioniert auch alles (Vista Ultimate).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hello,
warst Du mit dem System sonst noch irgendwo im Internet unterwegs?
Welche Virenschutzsoftware hast Du installiert.
Ich habe das Problem mit dem XAMMP Paket auch dauernd.
Bei meinem alten Spielplatz unter Win98SE bekomme ich es inzwischen gar nicht mehr repariert.
Bei dem Win2000 und dem WinXP Platz hat ein wiederherstellen der Sockets noch genützt,
Irgendwelche Schadsoftware manipuliert die Systeme. Danach funktioniert es nicht mehr.
Entweder Herr Schäuble hat ohne Genehmigung anfangen lassen, oder es ist ihm jemand zuvorgekommen (was ich persönlich annehme)
Bei einem total frisch installierten System funktioniert es dann wieder!
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Tachchen!
Bei einem total frisch installierten System funktioniert es dann wieder!
So ähnlich verhält es sich bei mir auch immer. ;-)
Allerdings vermute ich eher, dass es irgendeine installierte Software ist,
die bestimmte Einstellungen vornimmt, Ports benutzt oder sonstwas ...
habe aber schlicht zu wenig Ahnung, was da los sein könnte. :-/
Gruß
Die schwarze Piste
Hello,
Bei einem total frisch installierten System funktioniert es dann wieder!
So ähnlich verhält es sich bei mir auch immer. ;-)
Allerdings vermute ich eher, dass es irgendeine installierte Software ist,
die bestimmte Einstellungen vornimmt, Ports benutzt oder sonstwas ...
habe aber schlicht zu wenig Ahnung, was da los sein könnte. :-/
Es werden die Sockets korrumpiert.
Da klinkt sich irgendetwas ein, ohne die bereits vohandenen Aufgaben zu berücksichtigen
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
hi,
Allerdings vermute ich eher, dass es irgendeine installierte Software ist,
die bestimmte Einstellungen vornimmt, Ports benutzt oder sonstwas ...
Was sagt netstat -b? Hält schon irgendwer Port 80 besetzt? (Das sollte beim Apache-Start allerdings eigentlich eine entsprechende Meldung geben.)
"Funzt" es, wenn du den Apachen auf einem anderen Port als dem Standardport 80 lauschen lässt?
gruß,
wahsaga
hallo,
Was sagt netstat -b?
Das hilft nicht wirklich weiter. Liefert mir zm Beispiel eine leere Tabelle. Aber netstat -a oder besser noch die Kombination netstat -ab bringt die gewünschten Anzeigen.
Es kann sein, daß sich Vista da anders verhält als XP.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Tachchen!
Aber netstat -a oder besser noch die Kombination netstat -ab bringt die gewünschten Anzeigen.
Worauf müsste ich denn dort achten? o_0
Gruß
Die schwarze Piste
hallo,
Worauf müsste ich denn dort achten? o_0
"netstat -h" zeigt dir eine kurzgefaßte Hilfe mit allen nötigen Informationen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
So ähnlich verhält es sich bei mir auch immer. ;-)
Allerdings vermute ich eher, dass es irgendeine installierte Software ist,
die bestimmte Einstellungen vornimmt, Ports benutzt oder sonstwas ...
habe aber schlicht zu wenig Ahnung, was da los sein könnte. :-/
Hatte auch mal ein Problem mit XAMPP. Bei mir lags daran, dass ich Skype laufen hatte. Das ganze kannst du hier nachlesen.
mfG,
steckl
Tachchen!
Hatte auch mal ein Problem mit XAMPP. Bei mir lags daran, dass ich Skype laufen hatte. Das ganze kannst du hier nachlesen.
Hatte ich bereits ... benutze aber kein Skype. ;-)
Gruß
Die schwarze Piste
Hallo,
Ich habe eben auf einen neuen Vistarechner XAMPP installiert.
Wenn ich nun aber im Control-Panel den Apache starte, steht im Fenster unten,
er sei gestartet.
Es erscheint aber kein grüner Balken und localhost ist nicht aufrufbar.
Was steht in der Ereignisanzeige?
Ist Apache als Dienst installiert? Wenn ja, was passiert, wenn Du ihn über Verwaltung - Dienste startest?
viele Grüße
Axel
Tachchen!
Neuer Stand:
Ich habe die "Standalone-Version" auf ein externes Laufwerk geschoben und
dann das Control-Panel gestartet.
1. Der Apache startete zunächst problemlos.
2. Beim Aufruf von localhost über den Browser gab's sofort einen Bluescreen. ;-)
3. Nach dem Neustart läuft der Apache reibungslos und die Webseiten auf dem
Server sind aufrufbar.
4. Dafür kann sich Trillian nicht mehr mit ICQ verbinden!
Vermutlich hat also Vista einen "Konflikt gelöst".
Hat jetzt jemand mehr Ideen?
Gruß
Die schwarze Piste
hallo,
- Nach dem Neustart läuft der Apache reibungslos und die Webseiten auf dem
Server sind aufrufbar.
Auch übers Netzwerk?
Hat jetzt jemand mehr Ideen?
Vista handhabt die systemeigene Firewall noch stringenter als XP. Definiere dir die zuständigen Ausnahmen für die ports, die du benutzen willst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Tachchen!
Vista handhabt die systemeigene Firewall noch stringenter als XP. Definiere dir die zuständigen Ausnahmen für die ports, die du benutzen willst.
Welche will ich den benutzen und welche sollte ich überhaupt?
Das scheint mir ein Bereich zu sein, in dem man besser nicht dumm rumpfuscht!?
Gruß
Die schwarze Piste
hallo,
Vista handhabt die systemeigene Firewall noch stringenter als XP. Definiere dir die zuständigen Ausnahmen für die ports, die du benutzen willst.
Welche will ich den benutzen und welche sollte ich überhaupt?
Du _hast_ vorerst eine - und zwar die, die zu Vista hinzugehört. Zwar kannst du die disablen und durch eine andere ersetzen, aber so schlecht ist as Teil mittlerweile nicht mehr.
Das scheint mir ein Bereich zu sein, in dem man besser nicht dumm rumpfuscht!?
Nein, nicht "dumm". Aber bereits bei der ersten Inbetriebnahme deines Apache müßtest du gefragt worden sein, ob er weiterhin geblockt werden soll oder ob du diesen Dienst zulassen willst. Und wenn du auch och möchtest, daß dein Apache sowieso auch übers Netz von anderen Rechnern erreicht werden kann, mußt du ihn sowieso freigeben.
Ein Vorschlag: für solche Fragen kann es sich als sehr nützlich erweisen, Vista erstmal in einer virtuellen Maschine zu installieren. Vorteilhafterweise läuft es ja auch ohne Aktivierung erstmal vier Wochen, was zum Austesten gerade solcher Fragen reicht. Und wenn man sich dabei das System irgendwie "zerschießt", ist es nicht so schlimm. Virtuelle Maschine ganz und gar entfernen und eventuell neu aufsetzen dauert bei einigermaßen ordentlicher Hardware (CPU und RAM) grade mal eine halbe Stunde, und man braucht sich nicht viele Sorgen um ein eventuelles Backup zu machen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
sorry, wenn ich nochmal nerve ;-). Du versuchst eine Serveranwendung zu starten und...
- Beim Aufruf von localhost über den Browser gab's sofort einen Bluescreen. ;-)
Ein Bluescreen zeigt eine Fehlermeldung, nach der man googlen kann.
- Dafür kann sich Trillian nicht mehr mit ICQ verbinden!
Vermutlich hat also Vista einen "Konflikt gelöst".
Hat jetzt jemand mehr Ideen?
Was steht in der Windows Ereignisanzeige darüber? Auch die dort gezeigten Fehlermeldungen kann man ggf. ergooglen.
viele Grüße
Axel
Hat jetzt jemand mehr Ideen?
hmm..., vielleicht einfach wieder WIN98 nehmen? Bei mir läuft XAMPP problemlos ;-)