xpfreund: Ecc-Chip

Hallo,

was ist eigentlich ein ECC-Chip?
Bei Ram-Modulen lese ich oft "No ecc-chip".

gruß aus Hosena

  1. Tach,

    was ist eigentlich ein ECC-Chip?
    Bei Ram-Modulen lese ich oft "No ecc-chip".

    "Ein Error-correcting code (ECC) ist ein Fehlerkorrektur-Algorithmus, der im Gegensatz zur Paritätsprüfung in der Lage ist, einen 1-Bit-Fehler zu korrigieren und einen 2-Bit-Fehler zu erkennen. Das ECC-Verfahren benötigt auf 32 Bit 7 Check-Bits und auf 64 Bit 8 Check-Bits.

    Das ECC-Verfahren wird häufig in Speicherbausteinen für Serversysteme eingesetzt, die eine besonders hohe Datenintegrität benötigen." - Quelle

    mfg
    Woodfighter

    1. Hallo,

      Danke für die Info!

      gruß aus Hosena

  2. Yerf!

    was ist eigentlich ein ECC-Chip?
    Bei Ram-Modulen lese ich oft "No ecc-chip".

    ECC bedeutet zusäzliche Bits pro Byte, also eine erweiterung von Parity.

    Ein Byte hat ja bekanntlich 8 Bit. Mit Parity kommt ein zusätzliches hinzu, das die Anzahl der '1er-Bits' auf entweder gerade oder ungerade (je nach System) ergänzt. Nun kann bei einem Lesezugriff genau dies überprüft werden und sollte es nicht mehr der Fall sein, trat ein fehler im Speicher auf (z.B. defekter Speicher, der die Information nicht mehr halten kann).

    Bei ECC werden nun 3 Bits für Zusatzinformationen verwendet. Dadurch kann nicht nur ein Bitfehler erkannt, sondern auch die verloregegangene Information restauriert werden. Weiterhin können sogar 2 gleichzeitg fehlerhafte Bits erkannt werden, aber eine Reperatur ist in diesem Fall nicht merh möglich.

    Gruß,

    Harlequin