schlichte csv.Datei mit JS in html-table einbinden?
paco
- html
Hallo,
ich bekomme vom Kunden regelmäßig eine csv-Datei, die ich von Hand in eine gestaltete Tabelle einpflege. Das wollte ich jetzt aber nicht immer machen:)
wie bekomme ich nun die Daten aus der csv-datei in die Tabelle? Hab keine Ahnung von PHP, MySQL etc, aber von JavaScript. Geht das irgendwie?
Im Web habe ich ein Script gefunden, daß das kann, nur ist es VBScript, Versteht ja auch wieder nur der IE, oder?
ich kann die csv-datei auch als <object data="daten.csv"> einbinden, aber dann muß ich total rumtricksen (datei in hidden layer laden, mit JS den Inhalt auslesen und dann via document.write schön in einer table wieder ausgeben). Kann ich mir das irgendwie sparen. Bin ja auch in JS kein Profi, vielleicht hab ich irgendwas übersehen?
danke für's nachdenken - falls das überhaupt notwendig ist :-D
. p
Sup!
Du könntest es mit XMLHttpRequest (so 'ner tollen Web2.0-Technik) bzw. AJAX laden und dann in eine Tabelle basteln. Ist natürlich mit wenig Ahnung von JS keine empfehlenswerte Sache.
Gruesse,
Bio
Hello out there!
wie bekomme ich nun die Daten aus der csv-datei in die Tabelle? Hab keine Ahnung von PHP, […]
Die wäre hier angesagt.
MySQL […]
Hier nicht nötig.
aber von JavaScript.
Hier nicht nötig.
Geht das irgendwie?
Mit JavaScript? Nein, nicht, wenn du Wert drauf legst, dass alle Clients (und damit sind nicht nut Browser gemeint! [DIALOG-ROBOT]) den Inhalt verarbeiten; JavaScript ist bei vielen nicht verfügbar.
Das Script sollte auf dem Server laufen.
Mit PHP: Datei einlesen (file()), für jede CSV-Datei-Zeile (Schleife) Tabellenzeile generieren und String am Trennzeichen teilen (explode()), für jeden so erzeugten Teilstring Tabellenzelle generieren.
See ya up the road,
Gunnar
ich bekomme vom Kunden regelmäßig eine csv-Datei, die ich von Hand in eine gestaltete Tabelle einpflege. [...] wie bekomme ich nun die Daten aus der csv-datei in die Tabelle?
Stehen dir die Daten Offline zur Verfügung und du lädst die aktualisierte HTML-Datei dann nur hoch oder passiert das Ganze auf einem Webserver?
Im Web habe ich ein Script gefunden, daß das kann, nur ist es VBScript, Versteht ja auch wieder nur der IE, oder?
Wenn das Ganze lokal abläuft, sehe ich nichts, was gegen die Verwendung von VBScript spricht - außer natürlich der Tatsache, dass dein System nichts mit VBScript anzufangen weiß. Für den Online-Fall siehe Vorposter.
Siechfred