Hello,
Aber mal was lustiges am Rande, habe heute eine Datei
includet und zum Test (nur zum Test) ein @ davorgesetzt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der inludeten Datei
keine Fehler auftauchten.
Ui wie hässlich!
<?php ### test1.inc.php ###
$_test1 = array();
echo $nichtvorhanden; ### nirgendwo initialisiert
highlight_file(__FILE__);
readfile('blah.blu'); ### File ist nicht vorhanden!
?>
<?php ### include_test.php ###
error_reporting(E_ALL);
echo "<p>Error Reporting ist ".error_reporting()."</p>\n";
$ok = @include ('test1.inc.php');
echo "Include von test1 ergab $ok <br />";
if (file_exists('testdir/test1.inc.php'))
{
echo "Datei ist vorhanden<br />";
}
if (is_readable('testdir/test1.inc.php'))
{
echo "Datei ist lesbar<br />";
}
if (is_executable('testdir/test1.inc.php'))
{
echo "Datei ist ausführbar<br />";
}
?>
Wenn man nun include-Test.php aufruft, werden tatsächlich alle (erzeugten) Fehlermeldungen des includierten Blockes unterdrückt.
Noch nicht einmal, wenn ich zusätzlich
trigger_error('nun aber Fehlermeldung!',2);
in die test1.inc.php einfüge, passiert etwas...
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
