Hello,
Ich würde eher den Anker gleich von vornherein der Formular-Zieladresse hinzufügen - man kann ja einen unverfänglichen Ankernamen verwenden, sowas wie #currentpos o.ä.
Und dann wird ein solcher Ankerpunkt eben nur dann dynamisch ins Antwortdokument generiert, wenn ein Fehler vorliegt - dann springt der Browser an diese Position.
Gibt es keinen Fehler, dann auch keinen Anker - Browser springt nirgendwohin, sondern bleibt am Seitenstart.
Das ist ja eine pfiffige Idee.
Ich hatte Dich erst andersherum verstanden und gedacht, was der Blödsinn denn soll... :-)
Wie ist das denn in den HTML-Spezifikationen geregelt?
Ist es erlaubt, einen Sprungparamter zu übergeben, ohne dass das Dokument das Sprungziel enthält?
Ist sichergestellt, dass das der Browser im Dokument oben stehen bleibt, wenn das Sprungziel nicht vorhanden ist?
Der Vorteil dabei ist, es funktioniert dann ohne Weiterleitung und ohne JavaScript.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
