[…] Breitenangaben in „em“ festlegen. Dann passtes aber ggf. bei bestimmten Schriftarten nicht mehr…
das sollte es bei Einsatz von „em“
Schriftart != Schriftgröße
Das stört nicht weiter.
em richtet sich nur nach der Schriftgröße (nicht die tatsächliche, sondern die angegebene).
Ja, wobei ich die Problematik nicht als vorrangig erachte. Gebe ich beisielsweise für ein Element eine Schriftgröße von 2em vor und definiere es 20em breit, bricht der Text kurz vor 20em um. Es ist dabei unerheblich, wie groß der Inhalt ist. Ein Problem habe ich allenfalls dann, wenn ich einen Donaudampfschiffahrtskapitänsmützenwiederinstandsetzungsbevollmächtigtenstellvertreter benötigte, aber dafür gibt’s ja http://de.selfhtml.org/html/text/zeilenumbruch.htm#erlauben@title=­. Dass der Inhalt eventuell umbricht, obwohl es auf dem eigenen System nicht der Fall ist, tja, so ist HTML nunmal.
Zum von Martin angeführten Argument der nicht dicktengleichen Schriftarten
| Um dem vorzubeugen, *muss* man eine gewisse Zugabe einkalkulieren;
| gerade so breit wie nötig ist daher kritisch.
lässt sich nur sagen, dass ein gewisser Puffer ohnehin immer eingeplant werden muss.
Roland