dedlfix: getElementsByName und Sonderzeichen

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Ich bin dem Link gefolgt, habe es gelesen, muss aber sagen, dass ich die betreffende Stelle nicht finden kann.

Ich meinte die Einleitung des Textes. Die sollte dich darauf bringen, dass den beteiligten Programmen die Bedeutung des ankommenden Bytestroms klar sein muss. In Bezug auf Zeichen heißt das, dass der Empfänger wissen muss, welche Kodierung der Absender verwendet hat, um die Bytes richtig zu interpretieren und daraufhin z.B. das richtige Zeichen anzeigen zu können.

Wenn du also als Kodierung ISO-8859-1 wählst, dann kannst du damit die deutschen Umlaute direkt in deinen Text einfügen, weil ISO-8859-1 dafür jeweils einen Bytewert kennt. Anders wäre es beim Euro-Zeichen, denn das ist in dieser Kodierung nicht vorgesehen. Das kannst du nur als Entity (oder numerische Zeichenreferenz) notieren.

Oder meinst du, für den Fall, dass ich zum Beispiel UTF-8 kodiere? Ist das denn ratsam?

Wenn du deutlich mehr als die in Westeuropa üblichen Zeichen verarbeiten willst, ist UTF-8 ratsam. Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb damit ist - wie oben erwähnt - dass alle beteiligten Komponenten damit umgehen können und Bescheid wissen, dass diese Kodierung verwendet wird.

echo "$verabschiedung $name";