O'Brien: Reihenfolge der Formatierungen war's

Beitrag lesen

Hi Tom,

Wie sollte es sich denn verhalten, und warum?
Wann trifft denn die Pseudoklasse link zu?

[ ] Beim Erstaufruf der Seite
[ ] Bei Aktivem Link
[ ] Bei visited
...

du hast natürlich völlig recht, ich hätte die anderen Pseudoklassen mit aufführen müssen. Sie stehen jedenfalls auch passend definiert in der CSS-Datei.

Ohne dass ich wüsste, warum die unterschiedliche Darstellung statisch/dynamisch zustande kommt, habe ich herausgefunden, wie ich eine identische Darstellung erzeugen kann. Der Satz

„Um die meist gewünschte Darstellung dieser Pseudoklassen zu erreichen, müssen Sie bei der Notierung die Reihenfolge des Beispiels einhalten.“

aus SELFHTML hat die Erkenntnis gebracht. Ich hatte erst color, dann font, dann text-decoration definiert:

  
.archivenavigation a:link { color:rgb(1, 2, 3); font-weight: bold; font-size: 0.8em; text-decoration:underline }  

Das klappt nicht. Wird aber erst font, dann color, dann text-decoration definiert

  
.archivenavigation a:link { font-weight: bold; font-size: 0.8em; color:rgb(1, 2, 3); text-decoration:underline }  

dann wird der Link so wie gewünscht dargestellt. Aaaargh! Hätte ich da nicht mal eher drauf kommen können?

Danke jedenfalls für den Denkanstoß zu später Stunde!

Schönen Sonntag noch!
O'Brien

--
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"