Hallo!
Das macht man einmal initial, und fügt die Elemente ins DOM ein.
Dann kann man es gleich Serverseitig (php, asp, ..) als "statischen Code" ausgeben wenn es sich nicht ändert.
Na und, dann bekommen die halt eine Alternative serviert. Und wenn's nur ein Link zur Sitemap in <noscript> ist.
Warum können nicht einfach die JS-Benutzer eine alternative erhalten?
Man kann ja mit JS ganz einfach ein Element aus dem Baum entfernen. Da benötigt man kein <noscript>-Element. Code sieht dann schöner aus und wer JS-Extrawürste haben will kann das, was er anders haben ganz einfach mit removeChild entfernen.
--
Lg,
Snafu
Lg,
Snafu