hi,
Na und, dann bekommen die halt eine Alternative serviert. Und wenn's nur ein Link zur Sitemap in <noscript> ist.
Warum können nicht einfach die JS-Benutzer eine alternative erhalten?
Tun sie doch: Eine per AJAX nachgeladene Navigation, die sich dann ins Dokument integriert.
Man kann ja mit JS ganz einfach ein Element aus dem Baum entfernen. Da benötigt man kein <noscript>-Element.
Wozu sollte ich etwas entfernen, von dem ich ganz genau weiss, dass es der Nutzer mit JS sowieso nicht zu sehen bekommen wird?
Code sieht dann schöner aus
Nach wessen Maßstab - deinem, dem von Karl Lagerfeld, ...?
und wer JS-Extrawürste haben will kann das, was er anders haben ganz einfach mit removeChild entfernen.
Siehe oben, sehe ich keinerlei Vorteil drin.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }