hallo rob,
du hast dir viel Mühe gegeben, deshalb klebe ich dir gleich noch ein "hilfreich" drauf, aber trotzdem muß ich an ein paar Stellen opponieren:
Es kommen dafür andere Sprachen in Frage: cgi,php,asp, usw..
Bei CGI handelt es sich nicht um eine Sprache, sondern um ein Interface.
Man kann im Prinzip jede Sprache über das CGI nutzen.
Siehe http://de.selfhtml.org/intro/schnittstellen/cgi.htm
Auch bei ASP handelt es sich nicht um eine Sprache. ASP-Seiten können in verschiedenen Sprachen (JScript, VBScript) geschrieben werden und dann gibt es noch ASP.net.
Jaein. In den jüngeren Versionen, die Microsoft anpreist, gibt es das .NET-Framework, das man übrigens auch auf einem WindowsXP-Rechner per Update zumindest in den wesentlichen Teilen geliefert bekommt - selbst wenn man gar nix damit anzufangen weiß.
Aber in deinem Fall, schau mal unter kostenlose "Formmailer"
bei google nach.
Ein "kostenloser Formmailer" hilft nichts, wenn man diesen nicht installieren kann.
In jedem Fall wird eine serverseite Sprache gebraucht.
Schwierig. Es gibt durchaus kostenlose "Formmailer", manche Provider bieten sie als eigene CGI-Scripts sogar an. Viele davon laufen über die CGI-Schnittstelle, aber das ist nicht zwingend so. Eine "serverseitige Technik" wird allerdings in aller Regel wirklich benötigt.
Du schickst die Daten aus dem Formular an den Server und diese werden dann mit Hilfe von PHP, Perl, Python, ... an den dort installierten MTA (Mail Transport Agent) übergeben.
Auf Unix/Linux-Server ist das meist postfix, sendmail, qmail, o.ä..
Richtig.
Auf Windows-Servern ist IIS (Internet Information Services) dafür zuständig.
Oh no! IIS hat nicht "default" auch einen mail-Server integriert - sowas kostet den "Anbieter" nämlich zusätzlich etliche Euronen. Allerdings: falls man denn schon einen Provider erwischt, der tatsächlich IIS fährt, ist dann in der Regel auch ein Exchange-Server integriert, der den mail-Versand vom Server aus ermöglicht.
Naja, wie auch immer:
Wenn dir serverseitig eine Programmiersprache zur Verfügung steht, dann kannst du dir recht leicht ein Script basteln
Da hast du zwar absolut recht, aber jetzt antwortest du nicht mehr auf den Beitrag von Denise, sondern gehst auf eine Ebene höher zum OP, also zu "H2SO4", unserer geliebten Vitriolsäure.
Mit einigen Sprachen ist das besonders einfach. Mit PHP bräuchtest du nicht einmal deine Daten selbst an den MTA weiterreichen. Das erledigt alles die Funktion mail() für dich.
Ganz so einfach ist es nicht. Wenn man es mit PHP machen möchte, sollte man sich zuvor mit php_info darüber informieren, ob denn überhaupt ein Einsatz von @mail() erlaubt ist.
Ich nehme mal an, daß dir (zumindest momentan) keine serverseiten Sprachen zur Verfügung stehen.
Wenn du das wirklich annimmst, ist jede weitere Erläuterung hinfällig.
Dafür mußt du im Normalfall nämlich extra bezahlen
(mit Verlaub:) <strong>Quatsch</strong>
Also könntest du jetzt entweder Webspace mit PHP-Unterstützung (und/oder Perl oder was anderes) anmieten und dir ein kleines Script schreiben.
Oder du bleibst weiter bei deiner Version mit dem Mailto-Link.
Das zieht aber viele Nachteile mit sich.
Diese Nachteile sind meines Erachtens bereits angesprochen worden. Es gibt aber Webspace-Anbieter, bei denen das für gerade mal 12 Euro (in Worten: zwölf) jährlich (in Worten: pro Kalenderjahr) geht und man auch noch 750 MB Webspace bekommt. Und diese läppischen 12 Euronen pro Jahr dürften selbst bei schmalstem Taschengeld möglich sein.
Man muß hier ja in jedem Fall ein Mailprogramm installiert haben
Nein, "man" muß das nicht, aber der Provider muß es.
und man benötigt einen Mailaccount.
Nö. Irrelevant, wenn es um serverseitige Techniken geht.
User ohne eigene Emailadresse können dir so also keine Mails schicken.
User, die kein Mailprogramm installiert haben, können das auch nicht.
Diese beiden Zeilen, die beide "falsch" sind, überdenkst du bitte nochmals.
Sitzt man in einem Internetcafé, dann hat man normalerweise nicht die Möglichkeit, seine Adresse mit Zugangsdaten im Mailprogramm (wie z.B. Outlook) einzustellen.
Naja, ich habe keine Ahnung, welche Internetcafes du kennst. Ich habe es bisher nur in Berlin, Dresden, Zwickau, Eisenach, Schwerin und Weida (Thüringen) probiert - ging in jedem Fall bisher völlig problemlos.
Viele Hoster bieten dir die Möglichkeit, ein Gästebuch oder ein Formmail-Script zu nutzen.
Da solltest du mal in den FAQ deines Hosters schauen.
Sehr gutes Schlußwort. In die FAQ des Anbieters zu schauen, vergessen leider zu viele.
Grüße aus Berlin
Christoph S.