Hello lieber Siechfred,
[ ] Du hast mein Posting vollständig gelesen?
[ ] Du bist dem geposteten Link gefolgt?
Das habe ich in meinem Eifer glatt überlesen.
Aber so hat Gerd gleich noch ein Beispiel ;-)
Ich stimme Dir aber zu: ich würde auch immer nur einen Datensatz in ein Update einbeziehen.
Sonst weiß man nicht, bei welchem etwas schiefgegangen ist.
Die Fehlerhaften kann man dann mit Fehlermeldung nochmal vorlegen.
In einer Multiuser-Umgebung, die Web-Applikationen schließlich meistens darstellen, sind zwishcenzeitliche Änderungen durch andere User an der Tagesordnung. Man hätte keine Kontrolle mehr über zwischenzeitliche Veränderungen.
siehe https://forum.selfhtml.org/?t=150792&m=980431
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
