Blaubart: Includes sauber beenden

Beitrag lesen

Tach.

Es ist sicher nur ein Stilfrage, daß man eine Funktion zu dessen Zweck gebraucht. In Deinem Beispiel wird ebenso ein exit status erzeugt, den niemand sehen wird, noch interressiert.

Aha. Vielleicht hätte ich "exit/die" schreiben sollen, denn es war nicht der Exit Code oder der Unterschied exit-die, auf den es mir ankam, sondern der Einsatz in einem Skript überhaupt. Abgesehen davon, daß ein ignorierter Exit Code in meinen Augen nun auch nicht das große Argument ist, würde ich dich bitte, folgendes auszuprobieren (mein Beispiel mit PHP 5.1.4):

  
$ php -a && echo "blupp"  
Interactive mode enabled  
  
<?php die; ?>  
blupp  
  
$ php -a && echo "blupp"  
Interactive mode enabled  
  
<?php exit; ?>  
blupp  

Dann meinetwegen auch nochmal mit die(0), die(1) und das gleiche für exit. Ich kann keine Unterschiede zwischen exit und die feststellen. die erzeugt also anscheinend ebenso "ein exit status, den" -- von CLI-Skripten abgsehen -- "niemand sehen wird, noch interressiert" wie es laut dir exit tut. Oder wie meintest du das?

Gruß aus Berlin!

Ebenso. :)

--
Once is a mistake, twice is jazz.