Christoph Schnauß: Includes sauber beenden

Beitrag lesen

hallo Stefan,

Wie sagt dein Weinpegel im Moment eigentlich?

Selbst wenn er Altgriechisch spräche, käme nur "null Allohol" heraus.

Dein anderes Posting hierzu lässt erkennen, dass du gar nicht
verstehst, um was es geht.

Du wirst mir zugestehen, daß ich das nicht so sehe.

Du fragst ja auch oft:
wieso?, weshalb?

Ja, gelegentlich - um das Nachdenken zu fördern. Wenn man sich einmal angewöhnt, selber nach Fehlermeldungen zu suchen, wäre es denkbar, daß etliche Anfragen hier im Forum nicht gestellt werden müßten.

Aber dennoch meinst du rumzumeckern

Ich wüßte nicht, daß ich "gemeckert" hätte - jedenfalls diesmal nicht.

wobei du vielleicht sogar
gar zufällig oder aufgrund Svens Aussage gar nicht so falsch liegst.

Ach ... Schön, daß du mir das zugestehst.

Aber glaube mir mein Freund, selbst die Besten includen.

Ich glaubs dir. Und ich bin dann eben keiner der "Besten". Ich komme in aller Regel ohne "include()" aus, auf den PHP-Projekten, die ich bisher erstellt habe, gab es allenfalls in der index.php ein
  require_once('Smarty.class.php');
und sonst weiter nix. Oder eben sonst weiter nur sehr wenig ...

Hast du schon mal ein umfangreiches PHP Projekt geschrieben?

Aber ja.

Du solltest nicht so herablassend hier über mich schreiben

Ich habe nicht "über dich" geschrieben, sondern versucht, den Ansatz, den du zu verfolgen scheinst, für eine weiterführende Diskussion aufzubereiten.

Alleine deine Idee PHP Includes durch XHTML zu ersetzen,
lässt mich stark an dir zweifeln.

Es gibt gewisse Unterschiede zwischen "mir" und Gestaltungsmöglichkeiten für Webseiten.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|