Livestream mit viel kb
Engin
- webserver
Hi,
ich hab da mal ne Frage bezüglich Livestream, es gibt ja verschiedene Livestreams, kb abhängig, woher kommen diese unterschiede?
Es gibt Livestream mit 500kb, dessen Qualität auch recht gut ist, und dann gibt es welche mit 50-60kb, die sehr schlecht aussehen.
Woher kommen diese Unterschiede? Was bräuchte ich z.b. für eine möglichst hohe Übertragungsrate? Ich hatte sogar mal einen Livestream mit über 900kb gesehen, finde leider den Link nicht mehr.
Hier noch ein paar beispiele:
GiGa fast 500kb
Bloomberg um die 40kb
Würfelzucker um die 400kb
Grüße,
Engin
GYRO
Du redest von Bit oder Byte?
Gruß
Reiner
Hi,
Du redest von Bit oder Byte?
Ich glaub Byte.
Grüße,
Engin
GYRO
Hi,
Du redest von Bit oder Byte?
kbit/s.
Grüße,
Engin
GYRO
Hallo,
Es gibt Livestream mit 500kb, dessen Qualität auch recht gut ist, und dann gibt es welche mit 50-60kb, die sehr schlecht aussehen.
Woher kommen diese Unterschiede?
Das mag an der verwendeten komprimierung liegen, kann aber auch daran liegen, wie gut die Vireos komprimiert sind. Häufig kann man bei der komprimierung von Videos einstellen wie schnell der Vieokodierer/-komprimierer arbeitet. Lässt man den schnell laufen ist die Qualität mies, auch bei hohen Bitraten. Lässt man den länger rechnen, kann die Qualität auch bei relativ niedrigen Bitraten recht gut werden.
Natürlich hängt das ganze auch vom inhalt des Videos ab. Ein standbild lässt sich viel besser komprimieren als eine heftig bewegte animation mit viel geflacker u.ä.
Was bräuchte ich z.b. für eine möglichst hohe Übertragungsrate?
Ne schnelle Internetverbindung? (sowohl auf seiten des Servers als auch des Clients).
Hi,
Was bräuchte ich z.b. für eine möglichst hohe Übertragungsrate?
Ne schnelle Internetverbindung? (sowohl auf seiten des Servers als auch des Clients).
Das kann aber nicht an der Leitung liegen, ich hab z.b. hier ne T-Com 16.000er Leitung, und hier hab ich dann auch zum teil 35 Byte übertragungen, wir haben das auch bei einer 2.000er Leitung getestet, und da gab es auch einen livestream mit über 900 Byte.
Mich würde nur Interessieren, ob das Server abhängig ist, von dem aus die Videos abgespielt werden. Was für ein Paket man da braucht. Wäre das ein normales Paket, wie man es für Homepages nimmt, oder ein Extra dafür vorgesehenes Paket?
Grüße,
Engin
GYRO
Das kann aber nicht an der Leitung liegen, ich hab z.b. hier ne T-Com 16.000er Leitung, und hier hab ich dann auch zum teil 35 Byte übertragungen,
35 byte? 35kbit/s würde ich verstehen, aber 35 byte? 35byte/s wären nichtmal für nen grottigen Audiostream geeignet.
wir haben das auch bei einer 2.000er Leitung getestet, und da gab es auch einen livestream mit über 900 Byte.
Wieder byte... ;)
Mich würde nur Interessieren, ob das Server abhängig ist, von dem aus die Videos abgespielt werden.
Ja, natürlich, hab ich ja geschrieben.
Was für ein Paket man da braucht. Wäre das ein normales Paket, wie man es für Homepages nimmt, oder ein Extra dafür vorgesehenes Paket?
Das hängt wohl stark von der Anzahl der Zuschauer ab. Außerdem solltest du berücksichtigen, dass dabei bestimmt einiges an Traffic anfällt. Meine persönliche Meinung ist, dass wenn du keine ganz kleine Zielgruppe hast und die Vodeos in ordentlicher Geschwindigkeit und Qualität laufen sollen, dass du dann schon etwas mehr braucht, als ein normales Homepage-Paket. Ich würde da zumindest einen eigenen Server mit guter Internet-Anbindung empfehlen. Musst du aber selbst wissen und besonders viel Ahnung habe ich da auch nicht...
Hi,
35 byte? 35kbit/s würde ich verstehen, aber 35 byte? 35byte/s wären nichtmal für nen grottigen Audiostream geeignet.
Mein Fehler, heisst natürlich bit, besser noch kbit/s :)
Meine persönliche Meinung ist, dass wenn du keine ganz kleine Zielgruppe hast und die Vodeos in ordentlicher Geschwindigkeit und Qualität laufen sollen, dass du dann schon etwas mehr braucht, als ein normales Homepage-Paket. Ich würde da zumindest einen eigenen Server mit guter Internet-Anbindung empfehlen. Musst du aber selbst wissen und besonders viel Ahnung habe ich da auch nicht...
Danke für die Infos, ich werd mich am besten mal beim Hoster erkundigen.
Grüße,
Engin
GYRO
35 byte? 35kbit/s würde ich verstehen, aber 35 byte? 35byte/s wären nichtmal für nen grottigen Audiostream geeignet.
Mein Fehler, heisst natürlich bit, besser noch kbit/s :)
Naja. Der Unterschied zwischen Bit und Byte ist nur der Faktor 8, der Unterschied zwischen bit und kbit ist 1000 bzw. 1024. Nicht alles durcheinanderwerfen. ;)
(Im übrigen sind 35 byte/s = 280 bit/s ≈ 0,280 kbit/s nicht nur für nen grottigen Audiostream nicht geeignet, sondern eigentlich für gar nichts geeignet. Audiostreams fangen etwa bei 32kbit/s an, videos vielleicht je nach Qualität irgendwo bei 300kbps...)
35 byte? 35kbit/s würde ich verstehen, aber 35 byte? 35byte/s wären nichtmal für nen grottigen Audiostream geeignet.
Mein Fehler, heisst natürlich bit, besser noch kbit/s :)
Naja. Der Unterschied zwischen Bit und Byte ist nur der Faktor 8,
Ja?
Ich würde eher 10 sagen oder werden Start- und Stop-Bit bei Dir nicht benötigt?
Gruß
Reiner
Ja?
Ich würde eher 10 sagen oder werden Start- und Stop-Bit bei Dir nicht benötigt?
Ich weiß jetzt gerade nicht, was du meinst. So sehr kenne ich mich wie gesagt auch nicht damit aus. Mir ging es jetzt auch eher um die Größenordnung.
(Im übrigen bezweifele ich, dass immer unabhängig von Netzwerkprotokoll, Videokomprimierung usw immer 2bit/byte "overhead" entstehen...)
MfG Jonathan
Ja?
Ich würde eher 10 sagen oder werden Start- und Stop-Bit bei Dir nicht benötigt?Ich weiß jetzt gerade nicht, was du meinst. So sehr kenne ich mich wie gesagt auch nicht damit aus. Mir ging es jetzt auch eher um die Größenordnung.
(Im übrigen bezweifele ich, dass immer unabhängig von Netzwerkprotokoll, Videokomprimierung usw immer 2bit/byte "overhead" entstehen...)
na, ich rede zunächst von TCP
Gruß
Reiner
Moin!
Ich würde eher 10 sagen oder werden Start- und Stop-Bit bei Dir nicht benötigt?
Ich weiß jetzt gerade nicht, was du meinst. So sehr kenne ich mich wie gesagt auch nicht damit aus. Mir ging es jetzt auch eher um die Größenordnung.
(Im übrigen bezweifele ich, dass immer unabhängig von Netzwerkprotokoll, Videokomprimierung usw immer 2bit/byte "overhead" entstehen...)
na, ich rede zunächst von TCP
Hast du in TCP schon mal Start- und Stoppbits gesehen?
- Sven Rautenberg