oma: FC6 'perfekte' konfiguration

hallo,

ich habe einen Fedora Core 6 GNU/Linux Server mit Gnome als GUI.

Wie kann ich Gnome speicherplatzsparender konfigurieren? Momentan ist rund 50% RAM belegt wenn der Server _nichts_ tut und das ist mir zuviel.

Momentan melde ich mich immer ab so dass immer der Gnome-Anmeldebildschirm zu sehen ist. Kann man das vielleicht abstellen? Gnome kann man ja über die Konsole starten.

Was sollte man generell noch umstellen?

eure liebe oma

  1. Hallo oma.

    ich habe einen Fedora Core 6 GNU/Linux Server mit Gnome als GUI.

    Eine Desktopumgebung auf einem Server? Und dann auch noch GNOME, was ja bekanntlich auch einiges an Ressourcen frisst? Aber als root startest du die Desktopumgebung nicht auch noch, oder?

    Wenn es unbedingt einer grafischen Oberfläche bedarf, dann wäre ein leichtgewichtiger Fenstermanager wie Openbox, Fluxbox oder FVWM empfehlenswert.

    Wie kann ich Gnome speicherplatzsparender konfigurieren?

    Entferne es und beschränke dich auf Terminalapplikationen oder eben oben genannte Leichtgewichte.

    Einen schönen Sonntag noch.

    Gruß, Mathias

    --
    ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
    debian/rules
    1. Moin!

      Wie kann ich Gnome speicherplatzsparender konfigurieren?

      Entferne es und beschränke dich auf Terminalapplikationen oder eben oben genannte Leichtgewichte.

      Oder mehr Speicher installieren, dann fällt der benutzte Anteil nicht so ins Gewicht. Speicherverdopplung - und schon sind nur noch 25% belegt...

      - Sven Rautenberg

      --
      "Love your nation - respect the others."
      1. Eine Desktopumgebung auf einem Server? Und dann auch noch GNOME, was ja bekanntlich auch einiges an Ressourcen frisst? Aber als root startest du die Desktopumgebung nicht auch noch, oder?

        Also das mit Gnome entfernen ist momentan noch gar keine gute Idee, da ich momentan noch MPlayer mit GUI brauche und da brauche ich hald Gnome.

        War das mit dem Speicherfressen nicht einmal anders? KDE frisst nach meinen Informationen mehr Speicher als GNOME, das ist auch der Grund warum ich zu GNOME gewechselt bin.

        Nein, GNOME wird nicht als root gestartet.

        Wenn es unbedingt einer grafischen Oberfläche bedarf, dann wäre ein leichtgewichtiger Fenstermanager wie Openbox, Fluxbox oder FVWM empfehlenswert.

        Aber deine Alternativen werde ich mir auch anschauen.

        Später kann ich ja auf dem Server jeglichen Desktop deinstallieren und die Videos auf einem anderen Rechner via FTP angucken.

        Das mit der Speicheraufrüstung ist momentan schlecht, bin knapp bei Kasse. Das könnte ich dann in einem 3/4 Jahr in betracht ziehen wenn ich dann zu Arbeiten begonnen habe (Azubi) und mir zuerst einen neuen TFT-Schirm gekauft habe(die ollen Röhrendinger sind ja sooo riesig das sie in der ecke stehen müssen und ich immer schief [zum Tisch] sitzen muss damit ich in den Bildschirm sehe :)).

        oma