Hallo,
dynamisches Laden von Script in ein Dokument setzt voraus, dass das Script geparst wird.
document.write() erzeugt einen Datenstrom in das Dokument, der geparst wird.
Je nach Datenstrominhalt wird document und seine Kinder geändert.
document.write() ist also nicht ganz "ungefährlich", besonders
bezüglich body.
Das einmalige dynamische Erzeugen eines Script-Objektes, dessen .src dann belegt (auch mehrmals) wird zum Laden der Daten, ist auch möglich: Daten werden geparst !. Scriptobjekt mit createElement() erzeugen etc..
Um Veränderungen im Dokument zu verhindern, sind die nachzuladenen Daten in ein z.B. bereits definiertes Datenobjekt zu laden (Browser muss Datenbereich allokiert bzw. reserviert bzw. berücksichtig haben).
Refresh des Dokumentes also Normalisierung des HTML-DOM wäre auch möglich: normalize-Funktion zum Objekt (object.normalize()).
Der Browser sorgt selbst für das Aufräumen von unbenötigten Datenbereichen, wobei globale Variablen rausfallen (solange nicht
mit null-Zeiger belegt sind).
Gruss Tom.