SmartyShark: <br>-Tag ist im IE höher als im Firefox

Hallo Leute,

vielleicht könnt Ihr mir helfen...

Quelltexterklärung :
--------------------

  1. Ich habe eine Tabelle mit einer Zeile, zwei Spalten.

  2. In der zweiten Spalte habe ich mehrere Elemente definiert, z.B.
    10 Textfelder zum eingeben.

  3. Alle diese Textfelder werden untereinander voneinander mit einem <br>-Tag auseinandergehalten.

Problem :
---------

Im IE ist der Zeilenumbruch durch das <br>-Tag höher als im Firefox.

Lösungsansatz :
---------------

Ich habe schon mit line-height probiert das Problem zu lösen. Das Problem wird ansatzweise gelöst. Das heisst im IE wird die Zeilenhöhe kleiner und somit schöner. Aber im FireFox wird Sie auch kleiner, nur da war die Zeilenhöhe schon vorher klein genug :-)

Also meiner Meinung nach ist das nicht ganz die Lösung!

Frage :
-------

Kann mir jemand helfen ? :-)

Gruss
SmartyShark

  1. wie währe es wenn du die position absolute festlegst? Das funktioniert recht gut, auch wenn es auch hier kleine unterschiede zwischen den beiden gibt

    1. Hi,

      ich bin kein besonders guter Freund von position:absolute, denn mit diesem Attribut kann man zwar Elemente frei positionieren, aber da gibt es noch mehr enorme Positionierungsunterschiede zwischen IE und FireFox. Hab da schon meine Erfahrung.

      Wenn ich bereits eine Tabelle benutze, dann hat das für mich keinen Sinn in einer Spalte "<div pos...:absolute>" zu benutzen, dann bräuchte ich die Tabelle nicht mehr.

      Ich probiere schon mit der Tabelle mit Absicht das absolute-Attribute zu umgehen.

      Hast du vielleicht einen anderen Tipp ? Ich fürchte nicht oder ?

      Gruss
      SmartyShark

      1. Wenn du schon Tabellen hast, wieso dann nicht für jedes Feld eine extra Zeile?
        Oder tu jedes ding in ein div und arbeite mit margin-top dann müsste es auch passen

        gruß
        aLex

  2. Hallo,

    1. Ich habe eine Tabelle mit einer Zeile, zwei Spalten.

    eine Tabelle mit genau einer Zeile lässt vermuten, dass die Tabelle nicht für tabellarische Daten verwendet wird. Das ist eher ungünstig.

    1. In der zweiten Spalte habe ich mehrere Elemente definiert, z.B.
      10 Textfelder zum eingeben.

    und was steht in der ersten Spalte?

    1. Alle diese Textfelder werden untereinander voneinander mit einem <br>-Tag auseinandergehalten.

    Ich mag die xhtmlkompatible Variante <br /> lieber.

    Was ist ein Textfeld. Ein Formularfeld?

    Im IE ist der Zeilenumbruch durch das <br>-Tag höher als im Firefox.

    Normalerweise würde ich fragen, ob Du für die Elemente margin und padding auf "0" gesetzt hast, um eine einheitliche Ausgangsbasis zu haben, aber wenn Du <input>-Elemente benutzt, so ist die Browserdarstellung ohnehin unterschiedlich. Du kannst jetzt für jede Variante andere Maße schreiben, um die Browservarianten aneinaner anzunähern oder mit den kleinen Unterschieden leben.

    Kann mir jemand helfen ? :-)

    mit einem Link auf eine Testseite im Web oder mit dem posten des _relevanten_ Code vielleicht etwas spezifische als bis jetzt.

    Gruß
    Olaf

    1. Danke für die Antwort,

      xhtml gefällt mir auch besser. Habe auch
      schon xhtml-Wohlgeformte Dateien erzeugt.

      Nur ich bin damit noch nicht so vertraut.
      Ich warte ab, bis xhtml zum Standard wird.

      Wieso sich schon jetzt Kopfschmerzen, wenn
      alles auch gut mit HTML-Strict funktioniert.

      Immer Ansichtssache!

      Gruss
      SmartyShark

  3. Hi SmartyShark!

    1. Ich habe eine Tabelle mit einer Zeile, zwei Spalten.

    Tabellarische Daten?

    1. In der zweiten Spalte habe ich mehrere Elemente definiert, z.B.
      10 Textfelder zum eingeben.

    Also ein Formular?

    1. Alle diese Textfelder werden untereinander voneinander mit einem <br>-Tag auseinandergehalten.

    Das siehst du so. Ich behaupte, dass einfach nur ein Zeilenumbruch geschieht.

    Im IE ist der Zeilenumbruch durch das <br>-Tag höher als im Firefox.

    Jeder Browser hat _seine_ Grundeinstellung bestimmter Eigenschaften von Elementen. Die meisten kannst du mit CSS deinen Wünschen anpassen.

    Ich habe schon mit line-height probiert das Problem zu lösen. Das Problem wird ansatzweise gelöst. Das heisst im IE wird die Zeilenhöhe kleiner und somit schöner. Aber im FireFox wird Sie auch kleiner, nur da war die Zeilenhöhe schon vorher klein genug :-)

    Es gibt eben noch mehr Einstellungen, wie Außen- und Innenabständ, Höhe und Breite.

    Also meiner Meinung nach ist das nicht ganz die Lösung!

    Seh ich genau so. =)

    Kann mir jemand helfen ? :-)

    Ich habe ja bis jetzt viel gemeckert und Korinthen gekackert.
    Ich bin ein Verfechter der Simplizität. [1]

    Du stopfst eine Tabelle mit Eingabefeldern und Zeilenumbrüchen voll und benutzt die andere Spalte vermutlich als Beschriftung der Eingabefelder. Genau dafür aber gibt es Listen, Fieldsets und Label. So erreichst du erst einmal in _jedem_ Browser eine Funktionalität, die du mit deiner Methode noch nicht mal im Ansatz erreichen kannst.
    Denn du hast zwar (erst einmal) eine völlig ungewisse Darstellung der Elemente, aber auf jeden Fall werden sie dargestellt und der Benutzer kann damit etwas anfangen. Ich hoffe, ich habe mich bis hierhin deutlich ausgedrückt.

    Wenn du nun noch das Aussehen anpassen möchtest, dann kannst du dies mit CSS tun. Und zwar so, wie du lustig bist. Du kannst die Liste vertikal oder horizontal, die Eingabefelder pink mit grüner Schrift und die Fieldsets mit schönen Rahmen anzeigen lassen.

    Bei einer Umsetzung dieser Art helfe ich dir gerne. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann kann ich das ja sowieso nicht verhindern. ;-)

    [1] Absicht! ;-)

    PS: Ich habe nicht alles verlinkt, was du gebrauchen könntest, da ich davon ausgehe, dass du das meiste allein finden wirst bzw. schon kennst. Auf jeden Fall ist die Startseite von Selfhtml immer ein guter Ausgangsort.

    MfG H☼psel

    --
    "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
    George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
      1. Ich habe eine Tabelle mit einer Zeile, zwei Spalten.
        Tabellarische Daten?

      Ja klar , was den sonst.

      1. In der zweiten Spalte habe ich mehrere Elemente definiert, z.B.
        10 Textfelder zum eingeben.
        Also ein Formular?

      Du weisst doch sicherlich das ein Formularfeld sogenannte "Textfelder" beinhaltet oder nicht ? Wenn nicht erkläre ich es dir gerne nocheinmal :-)

      1. Alle diese Textfelder werden untereinander voneinander mit einem <br>-Tag auseinandergehalten.
        Das siehst du so. Ich behaupte, dass einfach nur ein Zeilenumbruch geschieht.

      Ansichtssache, aber für eine Diskussion darüber ist mir die Zeit zu kostbar :-)

      Im IE ist der Zeilenumbruch durch das <br>-Tag höher als im Firefox.

      Das stimmt höchstwahrscheinlich.

      Ich habe schon mit line-height probiert das Problem zu lösen. Das Problem wird ansatzweise gelöst. Das heisst im IE wird die Zeilenhöhe kleiner und somit schöner. Aber im FireFox wird Sie auch kleiner, nur da war die Zeilenhöhe schon vorher klein genug :-)
      Es gibt eben noch mehr Einstellungen, wie Außen- und Innenabständ, Höhe und Breite.

      Genau das ist ein guter Tipp. Ich werde es probieren.

      Also meiner Meinung nach ist das nicht ganz die Lösung!
      Seh ich genau so. =)

      Ich auch.

      Kann mir jemand helfen ? :-)
      Ich habe ja bis jetzt viel gemeckert und Korinthen gekackert.
      Ich bin ein Verfechter der Simplizität. [1]

      Du stopfst eine Tabelle mit Eingabefeldern und Zeilenumbrüchen voll und benutzt die andere Spalte vermutlich als Beschriftung der Eingabefelder. Genau dafür aber gibt es Listen, Fieldsets und Label. So erreichst du erst einmal in _jedem_ Browser eine Funktionalität, die du mit deiner Methode noch nicht mal im Ansatz erreichen kannst.

      Also das hast du etwas falsch verstanden, denn ich habe ja auch nicht
      erklärt was in den Spalten ist :-). Also in der linken sind viele Wegweiser die zu der rechten Spalte führen. In der rechten sind Schatztruhen. Verstehen Sie Spass ??????

      Also in der linken Spalte sind "Buttons" und in der rechten sind "Beschriftungen + input-Felder" untereinander. Die linke
      ist komplett unabhängig von der rechten in Betrachtung des Contextes.

      Komm mir jetzt bitte nicht wieder so :

      Das denkst du, ich denke die Spalten sind abhängig voneinander.

      Bei einer Umsetzung dieser Art helfe ich dir gerne. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann kann ich das ja sowieso nicht verhindern. ;-)

      Ich würde gerne auf dich zurückgreifen wenn ich Fragen habe.

      [1] Absicht! ;-)

      Gute Quellenangabe :-)

      PS: Ich habe nicht alles verlinkt, was du gebrauchen könntest, da ich davon ausgehe, dass du das meiste allein finden wirst bzw. schon kennst. Auf jeden Fall ist die Startseite von Selfhtml immer ein guter Ausgangsort.

      Das stimmt!

      MfG H☼psel

      Gruss
      SmartyShark