position fixed klappt im IE einfach nicht!
Dani72
- css
Ein sonniges Hallo an Alle hier :-)
Mein Problem ist durch Euere Hilfe fast gelöst :-)
...außer, dass ich nicht rausbekomme, warum die Kirschlbüte im IE immer noch mitscrollt. Ich weiß keine Lösung dafür!
http://www.bushido-duesseldorf.de/html/geschichte_des_budo.html
Kann mir bitte noch einmal jemand helfen *schnief*
in großer Hoffnung - Dani
Tach,
...außer, dass ich nicht rausbekomme, warum die Kirschlbüte im IE immer noch mitscrollt. Ich weiß keine Lösung dafür!
IE6 oder IE7? Der 6er kann position: fixed nämlich gar nicht.
Ciao
Phil
Hi :-)
das der IE das erst seit neuestem kann, ist mir auch schon klar.
Doch trotz des IE 7.0 - scrollt die Kirschblüte immer mit.
Ich arbeite mit Netobjects 7.0
Warum funktioniert das bei mir nicht???
Ich bin langsam echt am verzweifeln :-(
...im Firefox, Opera etc. steht sie fest... nur im IE nicht
LG - Dani
versuch es mal hiermit
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en"><head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
<meta name="Author" content="Stu Nicholls">
<meta name="Keywords" content="Cascading, Style, Sheets, CSS1, CSS2, CSS, XHTML1.1, w3c, doing it with style, recommendations, opacity, box model, mozilla, opera, netscape, internet explorer, v6, v7.23, techniques, layout, three column, cutting edge, experimental, validation, validate, navigation, pop-up, pull-down, menus, tips, tricks, css mouseover, mouseovers, CSS Frames, CSS menu, CSS menus">
<meta name="Description" content="CSS ~ Cutting edge Cascading Style Sheets. Experiments in CSS"><title>stu nicholls | CSS PLaY | emulating position fixed for Internet Explorer</title>
<style type="text/css">
#adsie {position:fixed; top:10px; left:0;}
html {}
body {margin:0; padding:0 10px 0 10px; border:0; height:100%; overflow-y:auto;}
body {
background-image:url('http://www.bushido-duesseldorf.de/assets/images/Hokusai-14-sw.jpg');
background-attachment: fixed;
background-position: center;
background-repeat:no-repeat;
background-color:white;
}
body {font-family: georgia, serif; font-size:16px;}
#page {margin:310px 0 50px 250px; display:block; width:500px; border:1px solid #000; padding:10px;}
#page .right {font-size:30px; float:right;}
#menu {display:block; top:150px; left: 700px; position:fixed; border:1px solid #888; padding:10px; text-align:center; font-weight:bold; color:#fff; background:url(grid2.gif);}
* html #menu {position:absolute;}
#menu a:visited, #menu a {display:block; width:120px; height:20px; margin:0 auto; border-top:1px solid #fff; border-bottom:1px solid #000; text-align:center; text-decoration:none; line-height:20px; color:#000;}
#menu a:hover {background:#aaa; color:#fff;}
.clear {clear:both;}
p:first-letter {font-size:25px; color:#d88;}
#fixpic {display:block; width:108px height:145px; position:fixed; bottom:0; left:0;}
* html #fixpic {position:absolute;}
</style><!--[if lte IE 6]>
<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
html {overflow-x:auto; overflow-y:hidden;}
/*]]>*/
</style>
<![endif]--><!--[if lte IE 6]>
<style>
/*<![CDATA[*/
#adsie {position:absolute; top:10px; left:0;}
/*]]>*/
</style>
<![endif]--></head><body>
<div id="page">
<div class="right">position:fixed;</div>
<div class="clear"></div>
<a id="bites"></a>
<div class="right">Another one bites the dust~</div>
<div class="clear"></div>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial Baltic,sans-serif"><B><U>Geschichte des Budo<BR><BR></U></B></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">Die Geschichte der Kriegskünste reicht über 2000 Jahre zurück. Der Ursprung aller Kampfkünste ist vermutlich in Indien anzusehen. Mit Verbreitung des Buddhismus kam der Vorläufer der Kampfkünste zunächst nach China und dann nach Japan.</FONT></P>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">Im Japan zur Zeit der Feudalherrschaft der Samurai gab es unterschiedliche Clans in verschiedenen Provinzen. Diese waren untereinander teilweise verfeindet. Es wurde innerhalb dieser Clans verschiedene Stilrichtungen der Kampfkünste entwickelt. Teilweise mit und teilweise ohne Waffen. Darüber hinaus war es den unteren Kasten (Bauer, Kaufleute etc ) untersagt, Waffen zu tragen. Dies war nur den Samurai vorbehalten. Um sich gegen Räuber oder herumstreunende herrenlose Samurai ( Ronin ) verteidigen zu können, wurde in Familienverbänden unterschiedliche Selbstverteidigungssysteme konzipiert und gelehrt. Diese einzelnen System werden im japanischen als RYU ( Schule bezeichnet ). </FONT></P>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">Jedes einzelne Ryu zeichnet sich durch unterschiedliche Techniken und Eingänge in Techniken aus. In den unterschiedlichen Systemen wurden die Schwerpunkte anders gesetzt. Teilweise auf Schlag – und Tritttechniken; in anderen Systemen lag der Schwerpunkt im Bereich von Wurf und Hebeltechniken. </FONT></P>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">Das Goshin Do Aikijitsu ist eine Stilrichtung aus dem Aiki – Budo. Die Silbe Ai bedeutet übersetzt „Harmonie“. Die Silbe Ki hat die Bedeutung „geistige Kraft“ oder „Lebensenergie“. Jitsu steht für „Kunst“. Die deutsche Bezeichnung für Goshin Do lautet: „weg der Selbstverteidigung“. Im Aikijitsu wird der Schwung des Angreifers für sich nutzbar gemacht, man beraubt ihn seines Mittelpunktes und fügt dem Angreifer mittels Hebel und Wurftechniken starke Schmerzen zu. Aber auch Schläge und Tritte spielen im Aikijitsu eine Rolle um den Angreifer Kampfunfähig zu machen.</FONT></P>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">Goshin Ryu Jiu-Jitsu heißt übersetzt „die Schule der Selbstverteidigung der Sanften Kunst“.</FONT></P>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">Mit der sanften Kunst ist jedoch nicht die Behandlung des Angreifers gemeint sondern vielmehr der Körperaufwand für eine Verteidigung. So ist eines der Prinzipien der Sanften Kunst mit geringsten Aufwand höchst möglichen Effekt zu erzielen. Ein Angriff wird zunächst geblockt, darauf folgt ein Schlag oder Tritt kombiniert mit einer Wurf oder Hebeltechnik. So wird der Angreifer durch Bruch der Gelenke oder Starke schmerzen zur Aufgabe gezwungen.</FONT></P>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">Judo ist ein Wettkampfsport und heißt übersetzt „der sanfte Weg“ es ist jedoch in erster Linie eine Kampfkunst die zur Schulung von Geist und Körper dient, derjenige der am geschicktesten den eigenen Körper einsetzt gewinnt. Beim Judo werden Würfe, Hebel, Halte- und Würgegriffe eingesetzt um nach punkten zu siegen oder den Gegner zur Aufgabe zu zwingen. Es ist keine Kriegerische Auseinandersetzung wie beispielsweise Aikijitsu oder Jiu-Jitsu sondern eine Kunstform des Zweikampfes auf sportlicher ebene.</FONT></P>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"></FONT><FONT SIZE="-1" FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">Shin Ryu Goshin Karate Shin bedeutet „neu“ Ryu „Schule“ Goshin „Selbstverteidigung“ und Karate heißt übersetzt „die leere Hand“. Die neue Schule der Selbstverteidigung mit der leeren Hand ist eine neue Form des Karate. In den meisten Karate Stilen ist es ein Wettkampfsport der in zwei Kategorien unterteilt wird Kata (Form) und Kumitee (Zweikampf). Im Shin Ryu Goshin Karate liegt der Schwerpunkt in der Verteidigung. Mittels Schlägen die mit der Handkante, der Faust oder dem Ellenbogen ausgeführt werden und mittels Tritttechniken die mit dem Fußballen, der Fußkante oder dem Knie ausgeführt werden können, wird dem Schüler vermittelt sich gegen Angriffsarten wie Schläge oder Tritte, aber auch gehaltene Angriffe wie Würgen, Körperumklammerung oder Schwitzkasten zu verteidigen</FONT><FONT FACE="Arial,Helvetica,Geneva,Sans-serif,sans-serif">.</FONT></P>
<P ALIGN=RIGHT><FONT FACE="Arial Baltic,sans-serif"> </FONT></P>
</div>
<div id="menu">
<a href="http://www.bushido-duesseldorf.de/html/ubersicht.html"><img src="http://www.bushido-duesseldorf.de/assets/images/Kirschbluete_logo.jpg"></a>
</div>
</body></html>
Hallo Oliver,
da ich mit Netobjects arbeite, kann ich am eigentlichen, vorgegebenen Quelltext nichts ändern..
Was hast Du denn jetzt verändert?
Hier mein eingefügter Quelltext:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML>
<!-- [BEGIN Custom2] -->
<!-- [END Custom2] -->
<HEAD>
<!-- [BEGIN Custom3] -->
<style type="text/css">
body {
background-image:url('http://www.bushido-duesseldorf.de/assets/images/Hokusai-14-sw.jpg');
background-attachment:fixed;
background-position:280px 100px;
background-repeat:no-repeat;
background-color:white;
}
a img {border:none}
#logo {
position:fixed;
top:150px;
left: 700px;
}
#content {margin-left:280px; width:420px; text-align:right;}
</style>
<!--[if lt IE 7.0]>
<style type="text/css">#logo {position: absolute; left:700px; top:150};</style>
<![endif]-->
<title>Die Geschichte des Budo</title>
</head>
<body>
hi,
da ich mit Netobjects arbeite, kann ich am eigentlichen, vorgegebenen Quelltext nichts ändern..
Dann überlege dir, ob du weiterhin damit arbeiten willst.
(Abgesehen davon, dass ich Zweifel habe, ob man da nicht auch den generierten Quelltext bearbeiten kann - das geht doch in den meisten WYSIWYG-Editoren auch ...)
gruß,
wahsaga
Hallo,
Doch trotz des IE 7.0 - scrollt die Kirschblüte immer mit.
du kannst ja mal den Code testweise irgendwo einsetzen:
<script type="text/javascript">
alert(document.compatMode);
</script>
Falls du etwas wie BackCompat statt CSS1Compat erhälst, solltest du
schauen, ob du bei deinem Prgramm den doctype entspr. anpassen kannst.
Grüsse
Cyx23
...außer, dass ich nicht rausbekomme, warum die Kirschlbüte im IE immer noch mitscrollt. Ich weiß keine Lösung dafür!
übrigens scrollt sie mit im IE, du möchtest, dass sie eben nicht mitscrollt, also fixiert wird, das kann der IE erst seit neusten.
Struppi.