echo $begrüßung;
Welches Feld sollte ich anstatt Blob nehmen? Wäre Longtext besser?
Textdaten bekommen etwas mit TEXT hintendran. Welche Vorsilbe du verwenden musst hängt von der Größe der abzulegenden Daten ab. Wenn du vorher BLOB hattest, reicht nun auch TEXT.
Da die Scripte nie auf einem fremden Server laufen werden, sollte ich den Zufall eigentlich ausschalten können. Es ist sehr aufwendig, wenn ich bei allen Scripten bzw. Tabellenabfragen die Kodierung explizit angeben müsste. Die Scripte sind alle historisch gewachsen und meine Programmierkenntnisse erstreckten sich noch nicht über Programmierung von Services ...
Nicht jede Abfrage benötigt ein vorangestelltes Festlegen der Kodierung, einmal nach dem Verbindungsaufbau reicht. Services nimmt man zur Kommunikation von Prozessen untereinander. Ein Aufruf ist verhältnismäßig aufwendig. Für ein wenig Übersichtlichkeit reicht es schon, wenn du die Datenabfragen innerhalb einer zu inkludierenden Datei bündelst. Das kann auch gern als Klasse implementiert sein. Wenn sich jede deiner Abfragen ihre eigene Verbindung aufbaut ist das nicht besonders sinnvoll organisiert.
Sicherlich habe ich etwas leichtgläubig angenommen, die Portierung auf einen neuen Server würde nachwievor per Click&Copy funktionieren.
Im Prinzip ist es auch nicht sehr aufwendig. Nur der Schritt von 4.0 nach 4.1 ist wegen der grundlegenden Neugestaltung des Themas Kodierung und Kollation einer, der mehr Beachtung benötigt.
Sollte ich vielleicht im Zuge der Anpassung aller Tabellen etc. auch gleich auf BDB-Tabellen wechseln? Soviel ich verstanden habe, würde sich die Transactionssicherheit erhöhen und auch die Performance steigern??
Da muss ich mich mangels Erfahrung zurückhalten. Mir ist auch noch niemand (virtuell) begegnet, der diese Storage Engine nutzt. Die bekannteste Engine wird MyISAM. Danach kommt eine Weile nichts, gefolgt von InnoDB. Ich kann mir gut vorstellen, dass zu anderen Engines wenig Erfahrung vorhanden und zu finden ist.
echo "$verabschiedung $name";