Owl: Browser Anzeige unterschiedlich

Hallo zusammen,
ich versuche gerade eine Homepage mit HTML und CSS zu erstellen und bin gerade beim Layout angelangt.
Als Hilfsprogramm verwende ich Dreamweaver.
Wenn ich nun einige Werte einstelle bzw. verstelle, sieht es in Mozilla Firefox sehr gut aus, schaue ich mir den gleichen Code aber im IE 7 an, ist alles verschoben. Das nervt mich tierisch.
Ich weiß, dass jeder Browser die Angaben anders interpretiert und anzeigt.

Meine Frage ist nun, ob die Möglichkeit besteht, dass ich für Firefox und IE in einen Dokument gleichzeitig Angaben machen kann, die aber jeweils nur für den bestimmten Browser gelten?
Oder besteht die Möglichkeit, dass ich für den IE und für Firefox zwei einzelne Codes mache und die dann im Dokument verlinken kann. Wie merkt dann aber der Browser, welchen Code er anzeigen soll? Es soll ja nicht geschehen, dass Firefox den Code für IE anzeigt und umgekehrt.

Ich hoffe ihr versteht mein Anliegen und könnt mir helfen.

Danke im vorraus.
Gruß
Owl

  1. hi,

    Meine Frage ist nun, ob die Möglichkeit besteht, dass ich für Firefox und IE in einen Dokument gleichzeitig Angaben machen kann, die aber jeweils nur für den bestimmten Browser gelten?
    Oder besteht die Möglichkeit, dass ich für den IE und für Firefox zwei einzelne Codes mache und die dann im Dokument verlinken kann.

    Stichworte: Conditional Comments, CSS-Hacks.
    (Erstere sind idR. vorzuziehen.)

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo,

      Stichworte: Conditional Comments, CSS-Hacks.
      (Erstere sind idR. vorzuziehen.)

      Ansichtssache. CSS-Hacks haben den Vorteil, dass man sie zentral verwalten kann.

      mfg. Daniel

  2. Hello out there!

    Als Hilfsprogramm verwende ich Dreamweaver.

    Der könnte eher Schaden als Hilfe sein.

    Wenn ich nun einige Werte einstelle bzw. verstelle, sieht es in Mozilla Firefox sehr gut aus, schaue ich mir den gleichen Code aber im IE 7 an, ist alles verschoben. Das nervt mich tierisch.

    Befindet sich der IE im Quirks-Modus? Wie lautet deine DOCTYPE-Angabe?

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
    1. Also im DOCTYPE steht folgendes:

      <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
      <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

      Hello out there!

      Als Hilfsprogramm verwende ich Dreamweaver.

      Der könnte eher Schaden als Hilfe sein.

      Wenn ich nun einige Werte einstelle bzw. verstelle, sieht es in Mozilla Firefox sehr gut aus, schaue ich mir den gleichen Code aber im IE 7 an, ist alles verschoben. Das nervt mich tierisch.

      Befindet sich der IE im Quirks-Modus? Wie lautet deine DOCTYPE-Angabe?

      See ya up the road,
      Gunnar

      1. Also im DOCTYPE steht folgendes:

        <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
        <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

        Siehste? versuchs doch mal mit Strict. Und schon benimmt sich auch der IE fast wie nen W3C konformer Browser. Nur den Bocmodell Bug vom IE musste eigentlich noch behandeln. Die loesungsansaetze hier hat man ja schon weiter unten gepostet.

  3. ich versuche gerade eine Homepage mit HTML und CSS zu erstellen

    Ich weiß, dass jeder Browser die Angaben anders interpretiert und anzeigt.

    Nein, eigentlich nicht, und uneigentlich gibt es immer weniger werdende Ausnahmen mit Nebenattributen (was natürlich nicht bedeuten soll, dass sie hier und da nicht nützlich wären und man immer auf sie verzichten könne).

    Grundsätzlich macht die intensive Nutzung von CSS ohne den standardkonformen Modus allerdings keinen Sinn, was aber logisch sein sollte. Verschwurbelter Code (wie ihn auch gewisse Programme erzeugen …) und Zementlayout sind der erquickenden CSS-Nutzung ebenfalls eher abträglich.