Hallo, (auch zwei die früh unterwegs sind)
ich werde die Ratschläge beherzigen und habe das auch schin mal getestet. Aber zwei Punkte sind mir noch unklar.
Funktionsseite:
<?php
function abfrage1() {
$verbindung =mysql_connect("localhost", "root","");
mysql_select_db('dodp' ,$verbindung);
$abfrage = @mysql_query("SELECT * FROM sb");
$row_abfrage = mysql_fetch_assoc($abfrage);
$totalRows_abfrage = mysql_num_rows($abfrage);
if (!$abfrage){
echo ("Fehler bei der Ausführung der Abfrage Sachbearbeiter ");
exit();
}
while($row_abfrage = mysql_fetch_assoc($abfrage)) {
echo $row_abfrage['vorname'].' '.$row_abfrage['name'];;
echo ' <br>';
}
return $ergebnis;
}
?>
Ausgabe Seite:
<?php require_once('abfrage.php'); ?>
<?php
$abfrage1 =abfrage1() ;
echo $abfrage1;
?>
Das klappt
Wenn ich aber die Ausgabesiete um das while erweitere (und aus der Funktionsseite enferne)
<?php
$abfrage1 =abfrage1() ;
echo $abfrage1;
while($row_abfrage = mysql_fetch_assoc($abfrage)) {
echo $row_abfrage['vorname'].' '.$row_abfrage['name'];;
echo ' <br>';
}
?>
bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Warning: mysql_fetch_assoc(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in
Ich hatte angenommen ich rufe die funktion einmal auf und kann dann (zum Beispiel) $row_abfrage['vorname'] sooft und an jeder stelle meiner php Datei nutzen wie ich will.
Was mach ich da nicht richtig?
Eine 2. Frage , wenn ich jetzt weitere Abfragen erstellen möchte, kan ich mir doch
$verbindung =mysql_connect("localhost", "root","");
mysql_select_db('dodp' ,$verbindung);
sparen?
Sorry, aber in den Buch was ich habe- PHP und My SQL Schritt für Schritt zur Datenbank gestützen Webseite ist das ein bisschen schwer verständlich.
Grüße der Gerd